Kochrezept / Rezept Malakoffs (Kaeseschnitte aus Waadtland) |
|
Rezept Hits: 10304 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Brombeertee !
Angenehm für die Atemorgane ,gegen Magen und Darmkatarrh |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
400 g Greyerzer Kaese |
2 dl Weisswein |
- - Pfeffer |
2 El. Mehl |
- - Oel; zum Backen |
200 g Mehl |
200 ml Weisswein; eventuell mehr Menge anpassen |
- - Salz |
1 El. Oel |
2 Eiweiss |
600 g Greyzerzer Kaese; gerieben |
30 g Mehl |
2 Eier |
1 Knoblauchzehe; zerdrueckt |
8 Scheibe Bauernbrot; in Scheiben von 8 bis 10 cm Durchmesser |
- - geschnitten |
- - Cayenne |
- - Muskatnuss |
- - Weisswein |
- - Kirschwasser |
- - Oel; zum Fritieren |
- - Perlzwiebeln |
- - Senfgurken |
Zubereitung des Kochrezept Malakoffs (Kaeseschnitte aus Waadtland): |
Rezept - Malakoffs (Kaeseschnitte aus Waadtland)
In die Geschichte und in die Kueche im Waadtland sind die 'Malakoff'
eingegangen: waadtlaender Soldaten, die in der franzoesischen Armee
waehrend des Krimkrieges dienten und 1855 bei der Eroberung von
Malakoff-Sebastopol dabei waren, sollen diese im heissen Oel
ausgebackenen Kaeseschnitten 'erfunden' haben. Zur Erinnerung an die
siegreiche Schlacht gaben sie dieser Zubereitungsart den Namen
Malakoff.
Davon gibt es zwei unterschiedlichen Rezepten: ob beide authentisch
sind, weiss man leider nicht.
Variante ohne Brot
Den Greyerzer in 1.5 dicke, 2 cm breite und 6 cm lange Stuecke
schneiden. In eine Platte legen, mit dem Wein uebergiessen und 2
Stunden marinieren lassen.
Anschliessend gut abtropfen lassen, mit Pfeffer wuerzen und im Mehl
wenden.
Fuer den Teig: inzwischen Mehl, Weisswein und Salz zu einem glatten
Teig verarbeiten und 30 Minuten ruhen lassen. Anschliessend das Oel
darunterarbeiten, Eiweiss steif schlagen und unter dem Teig heben.
Die Kaesestuecke durch den Teig ziehen und im heissen Oel schwimmend
goldgelb backen.
Hierzu: Salat und Weisswein
Variante mit Brot
Greyerzer, Mehl, Eier, Knoblauch, Gewuerze, Weisswein und
Kirschwasser zu einer dickfluessigen, jedoch noch ziemlich festen
Masse vermischen.
Fritieroel auf 180 GradC einstellen. Die Kaesemasse auf den Brotscheiben
'domartig' verteilen und fritieren, bis schoen goldbraun.
Herausnehmen, auf Kuechenpapier etwas abtropfen lassen und moeglichst
heiss mit eingelegten Perlzwiebeln und Senfgurken servieren.
Hierzu: Weisswein.
* Quelle: Verschiedene Buecher erfasst von Rene Gagnaux
** Gepostet von Rene Gagnaux
Date: Wed, 16 Nov 1994
Stichworte: Kaese, Info, Schweiz, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Vorsicht bei Mohn Produkten Morphin dürfte in Speisemohn nur in kleinsten Mengen enthalten sein. Tatsächlich sind die Morphingehalte in den vergangenen Jahren jedoch stark angestiegen. | | Thema 8414 mal gelesen | 26.02.2006 | weiter lesen |  | Hefeteig - in der Ruhe liegt die Kraft Ein Hefeteig ist vielen Hobbybäckern schlichtweg zu mysteriös – manch einer saß schon Stunden über Stunden rätselnd vor einem harten, kleinen Teigklumpen, der einfach nicht größer werden wollte. | | Thema 21187 mal gelesen | 15.10.2007 | weiter lesen |  | Italienische Gnocchi selbst gemacht Entgegen hartnäckiger Gerüchte muss es einmal klipp und klar gesagt werden: Gnocchi sind keine Nudeln. | | Thema 51397 mal gelesen | 15.05.2008 | weiter lesen | |
|