|
Kochrezept / Rezept Makkaroni mit Champignonragout |
|
Rezept Hits: 3535 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Pfifferlinge müssen pfeifen !
Sie tun es, wenn man Sie in heißem Fett in der Pfanne bei starker Hitze brät. Die hohe Temperatur brauchen sie, damit sich die Poren schließen und kein Saft herausläuft. Brät man sie nur langsam, werden sie gummiartig und schwammig. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
200 g Makkaroni; möglichst Vollkornmakkaroni | 2 l Wasser | 1 Tl. Öl; zum Kochen | - - Meersalz; zum Kochen | 500 g Champignons, frisch oder Egerlinge oder Mischpilze | 1 mittl. Zwiebel | 1 Knoblauchzehe | 1 Bd. Petersilie | 20 g Butter | 1 Tl. Weizenvollkornmehl, fein | 50 g Sahne | 125 ml Gemüsebrühe | 1 El. Crème fraîche; evtl. doppelte Menge nehmen | - - Pfeffer, weiß; f.a.d.M. | - - Meersalz | 4 Kirschtomaten |
Zubereitung des Kochrezept Makkaroni mit Champignonragout: |
Rezept - Makkaroni mit Champignonragout
Die Makkaroni im Wasser mit Öl und Meersalz nach Packungsanweisung
bißfest garen.
Die Pilze waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die
Zwiebel und die Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. Die
Petersilie waschen, in Küchenkrepp ausdrücken, die dicken Stengel
entfernen und die zarten Zweige fein wiegen.
In einem weiten Topf die Butter erhitzen und die Zwiebel- und
Knoblauchwürfel unter Rühren darin glasig dünsten. Die Petersilie und
die Pilze hinzufügen und das Ganze unter gelegentlichem Rühren
zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 7 Minuten schmoren.
Das Mehl darüberstäuben, die Pilzmischung wenden und das Ganze kurz
andünsten, bis die Flüssigkeit fast völlig verdampft ist. Den Topf vom
Herd nehmen und das Pilzragout mit Sahne ablöschen. Mit dem
Schneebesen klumpenfrei verrüehren, dabei die Brühe hinzugießen.
Das Pilzragout wieder erhitzen, unter Rühren aufkochen und bei
schwacher Hitze 5 Minuten durchköcheln lassen. Vom Herd nehmen, die
Crème fraîche unterrühren und das Ganze mit Pfeffer und Meersalz
abschmecken.
Die Makkaroni auf ein Sieb schütten, gut abtropfen lassen und auf zwei
vorgewärmte Teller verteilen. Das Pilzragout darübergeben und jede
Portion mit zwei halbierten Kirschtomaten anrichten.
: Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
: Pro Portion ca. 611 kcal/2556 kJ
TIP: Besonders fein und würzig schmeckt das Champignonragout, wenn Sie
pro Portion 100 g zarten Kohlrabi (fein gewürfelt) und etwas in feine
Streifen geschnittenes Kohlrabigrün mitdünsten.
Quelle: herzhaft & lecker: Trennkost leicht gemacht. Reichenbach
Verlag. erfaßt: Sabine Becker, 29. April 1997
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kaviar - Stör Eier Beluga, Osiestra, Sevruga Kaviar Luxus pur? Woher der Name stammt, darüber gehen die Meinungen auseinander. Poetischere Naturen führen den Begriff auf den persischen Stamm der Khediven zurück, die am kaspischen Meer als große Liebhaber der Fischeier diese Cahv-Jar nannten. | | Thema 19030 mal gelesen | 15.10.2007 | weiter lesen |  | Wirsing - Brassica Oleracea Kohl Gemüse mit Balaststoffen Mit seinen zarten, gewellten Blättern ist der Wirsing die hübscheste Erscheinung unter den Kohlköpfen. Selbst Menschen, die ansonsten nicht viel für Kohlgerichte übrig haben, überzeugt er mit seinem feinen, milden Aroma und seiner guten Verträglichkeit. | | Thema 7864 mal gelesen | 30.01.2008 | weiter lesen |  | Ein Hoch auf die Zwiebel Schon die Bauarbeiter an der Cheops-Pyramide bekamen Zwiebeln zu essen – und zwar nicht als Strafe, sondern zum Ansporn. | | Thema 7885 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|