Kochrezept / Rezept Madeleines mit Honig und Thymian |
|
Rezept Hits: 2821 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Tomaten leicht geschält !
Tomaten lassen sich leicht schälen, wenn Sie die Früchte in kochendes Wasser tauchen oder mit kochendem Wasser überbrühen.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
250 g Zucker |
5 Eier |
250 g Butter; weich |
250 g Mehl |
10 g Backpulver |
4 El. Honig |
2 Zweige frischer Thymian |
Zubereitung des Kochrezept Madeleines mit Honig und Thymian: |
Rezept - Madeleines mit Honig und Thymian
Eier und Zucker schaumig schlagen, die lauwarme Butter unterruehren,
das mit Backpulver gemischte Mehl daruebersieben, Honig und
Thymianblaettchen zufuegen und unterheben.
Den Teig bis zu 3/4 Hoehe in ausgebutterte Madeleine-Foermchen
(hoehere Tartelette-Foermchen gehen auch) fuellen und etwa 15 Minuten
im 180 GradC heissen Ofen backen (Probe mit einem hoelzernen Zahnstocher
machen).
* Quelle: Marmite 6/1994 erfasst von Rene Gagnaux
** Gepostet von Rene Gagnaux
Date: Wed, 21 Dec 1994
Stichworte: Backen, Gebaeck, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Forelle - Die Schwarzwaldforelle Dass Forellen launisch sein können, besagt schon Schuberts berühmtes Lied, welches auch heute noch von Chören und Solisten begeistert geträllert wird. | | Thema 6493 mal gelesen | 22.04.2008 | weiter lesen |  | Französische Desserts: Crèmes, Crêpes und Tarte Die französische Küche wird wegen ihrer aufwändigen, raffinierten Zubereitungsarten weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt. Ein Blick in die Schaufenster französischer Feinkostgeschäfte und Pâtisserien beweist, dass die Franzosen nicht nur herzhafte Delikatessen zu schätzen wissen – auch für Süßes haben sie einen Faible. | | Thema 9095 mal gelesen | 25.09.2009 | weiter lesen |  | Das Geheimnis der Donauwelle - Kuchen Wie bei vielen Kuchen aus Großmutters Backbuch liegt auch die Herkunft der Donauwellen im Dunkeln – warum und wann die Leckerei zu ihrem klingenden Namen kam, darf nur noch spekuliert werden. | | Thema 59993 mal gelesen | 15.05.2008 | weiter lesen | |
|