|
Kochrezept / Rezept Linsensuppe mit Wuerstchen |
|
Rezept Hits: 20205 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: So riecht Blumenkohl nicht !
Eine rohe Kartoffel oder ein Lorbeerblatt im Blumenkohl-kochwasser verhindert eine starke Geruchsbildung. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
350 g Linsen | 5 Zwiebeln | 5 Knoblauchzehen | 2 Karotten | 3 El. Butter | 2 l Gemuesebruehe | 1 Lorbeerblatt | 1 El. Kreuzkuemmel | - - Salz | - - Cayenne-Pfeffer | 1 Zitrone | 1 Bd. Koriander | 4 Wuerstchen |
Zubereitung des Kochrezept Linsensuppe mit Wuerstchen: |
Rezept - Linsensuppe mit Wuerstchen
Die Linsen in reichlich Wasser 1 Stunde quellen lassen.
Zwiebeln und Knoblauch schaelen und grob hacken. Karotten schaelen und
klein wuerfeln.
Butter in einem Suppentopf schmelzen lassen, die Zwiebeln, den
Knoblauch und die Karotten darin ca. 10 Minuten duensten.
Die Linsen durch ein Sieb abschuetten, mit kaltem Wasser abspuelen
und in den Topf zu den geduensteten Gemuesen geben und die Bruehe
angiessen.
Den Kreuzkuemmel im Moerser zerstossen und zusammen mit dem
Lorbeerblatt in die Suppe geben. Mit Salz und Cayenne-Pfeffer wuerzen.
Zugedeckt ca. 60 Minuten koecheln lassen. 5 Minuten vor Ende der
Garzeit die in Scheiben geschnittenen Wuerstchen zugeben.
Korinader waschen, trocknen und die Blaetter grob hacken. Zitrone in
spalten schneiden. Die Suppe mit Koriander bestreuen. Die Suppe
servieren und die Zitronenspalten separat dazu reichen.
Quelle: Tuerkische Kueche
: Kreative Vielfalt koestlicher Speisen
: G. Poggenpohl
: Unipart Verlag, Stuttgart
erfasst: tom
Stichwort: Tuerkei
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Molke ist ein Fitnessdrink? Molke ist ein gelbliches, leicht süßlich schmeckendes Wasser, das bei der Käseherstellung übrig bleibt, wenn das geronnene Eiweiß aus der Milch abgeschöpft wird. | | Thema 4460 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen |  | Ist Bio drin, wo Bio drauf steht ? Ex-Landwirtschaftsministerin Renate Künast sei dank: seit 2001 gibt es ein staatliches Bio-Siegel. | | Thema 5498 mal gelesen | 22.04.2008 | weiter lesen |  | Philippinische Küche - ein Potpourri der Geschmackseinflüsse Was vereint die Philippinen und Spanien? Viele kulinarische Gemeinsamkeiten. Der philippinischen Küche sind die Einflüsse aus verschiedenen Ländern wie China, Malaysia, Indien, Japan oder sogar Amerika anzumerken, doch einen besonders prägenden Einfluss hat die spanische Küche hinterlassen. | | Thema 6660 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|