Kochrezept / Rezept Linsensuppe. |
|
Rezept Hits: 8136 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Hübsche Eiswürfel !
Machen Sie doch einmal originellere Eiswürfel. Geben Sie Kirschen in den Eiswürfelbehälter und gießen Sie Wein oder bei Kindern Wasser hinzu. Wenn Sie das Wasser vorher abkochen, bekommen Sie glasklare Würfel. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
1/2 kg Linsen |
- - Wurzelgemüse |
- - Butter |
1 Zwiebel; in Scheiben |
- - Salz |
- - Maggi-Würze |
Zubereitung des Kochrezept Linsensuppe.: |
Rezept - Linsensuppe.
1/2 kg Linsen werden gewaschen und über Nacht mit Wasser bedeckt,
eingeweicht. Nächsten Tag werden sie mit dem Wasser, etwas Wurzelwerk
sowie einigen in Butter gerösteten Zwiebelscheiben auf den Herd
gestellt und recht weich gekocht. Dann werden die Linsen samt dem
Grünzeug durch ein Sieb gestrichen, mit Salz und etwas Maggi-Würze
abgeschmeckt und 60 Minuten bei 100 Grad sterilisiert.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung
: sämtlicher Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel,
: Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 6. Januar 1999
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Stachelbeeren - sauer bis lustig die Stachelbeere Die größten Fans der Stachelbeere sind die Engländer. Dort stand sie bereits im 13. Jahrhundert auf einer Einkaufsliste für den königlichen Garten. Bei uns blühte sie erst im 19. Jahrhundert mit vielen Sorten auf. | | Thema 14452 mal gelesen | 17.07.2007 | weiter lesen |  | Novel Food - Was steckt hinter der Bezeichnung? Novel Food sind Lebensmittel und Lebensmittelzutaten, die in der EU kaum zum Verzehr verwendet wurden, aber nun Einzug erhalten sollen. Was verbirgt sich hinter Novel Food? | | Thema 6898 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen |  | Kräutersegen für kalte Jahreszeiten Bevor es richtig friert, lassen sich noch zahlreiche Kräuter aus dem Garten und der Wildnis für den Winter konservieren. So kann man den herbstlichen und winterlichen Speiseplan mit sommerlichen Aromen anreichern. | | Thema 4389 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen | |
|