Kochrezept / Rezept Linseneintopf mit Salbei |
|
Rezept Hits: 2951 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Grünkohl-Einkauf !
Wenn sie Grünkohl einkaufen, achten Sie darauf, dass die Blätter schön fest und tiefgrün sind. Gelbliche Blätter sind alt.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
250 g Gemüsezwiebeln |
250 g Bleichsellerie |
250 g Möhren |
100 ml Olivenöl |
1 1/2 l Brühe |
1 Dos. Linsen (Abtropfgewicht etwa 800 g) |
4 Kabanossi |
4 Salbeiblätter, evtl. mehr |
- - Salz |
- - Pfeffer |
1 Rotweinessig, evtl. mehr |
- - Cayennepfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Linseneintopf mit Salbei: |
Rezept - Linseneintopf mit Salbei
Zwiebeln vierteln. Zwiebeln, Bleichsellerie und Möhren in grobe
Scheiben schneiden. Öl erhitzen, Gemüse darin andünsten.
Brühe auffüllen, ankochen und 10 Minuten fortkochen.
Linsen abtropfen lassen, Kabanossi in Scheiben schneiden, beides
zur Suppe geben und erhitzen.
Salbeiblätter in feine Streifen schneiden und hinzufügen.
Eintopf mit Salz, Pfeffer, Essig und Cayennepfeffer abschmecken.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Seeigel - Stachlige Delikatesse aus dem Meer Freud und Leid liegen dicht beieinander und verspricht der Verzehr des Seeigels (Echinoidea) für manchen höchsten Genuss, so kann der Kontakt mit dem Stachel für alle höchst unangenehm werden. Das gilt besonders dann, wenn sich der spitze Fremdkörper in die Fußsohle bohrt. | | Thema 11754 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen |  | US-Studie: Welche Diät man wählt, ist (fast) egal – Hauptsache, man hält sich dran Low-Fat, Low-Carb, wenig Protein oder lieber viel von einem und wenig vom andern – mit welcher Nährstoffzusammensetzung erzielt man die besten Abnehmerfolge? Das ist die Kernfrage aller Abnehmwilligen rund um den Globus, die mit ihren Pfunden kämpfen. | | Thema 4896 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen |  | Schrothkur - Diät oder Heilfasten? Erfinder der Schrothkur ist der Bauer und Fuhrmann Johann Schroth. Der Landwirt entwickelte diese Kurmethode vor rund 200 Jahren um seine Knieverletzung damit auszukurieren. | | Thema 11251 mal gelesen | 13.05.2009 | weiter lesen | |
|