|
Kochrezept / Rezept Linseneintopf mit Kasseler |
|
Rezept Hits: 31873 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 1 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Tee oder Kaffee für die Verdauung !
Schwarzer Tee hat eine stopfende Wirkung auf die Verdauung, Wenn Sie in diesem Punkt Schwierigkeiten haben sollten, trinken Sie lieber Kaffee oder einen anderen Tee. Kaffee wirkt auch entkrampfend auf die verengten Blutgefäße im Gehirn. Machen Sie sich eine starke Tasse und trinken Sie ihn schluckweise. Das hilft manchmal bei Kopfschmerzen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 gross. Zwiebel | 100 g Magerer durchwachsener Speck | 200 g Kasseler Kotelett | 1 Bd. Suppengruen | 2 Biskin Spezial | 1 Lorbeerblatt | 3 Stiele Thymian | 1 l Fleischbruehe | 100 ml Rotwein | 200 g Linsen | - - Jodsalz, Pfeffer, Zucker | - - Essig nach Geschmack |
Zubereitung des Kochrezept Linseneintopf mit Kasseler: |
Rezept - Linseneintopf mit Kasseler
Zwiebeln schaelen und fein hacken. Speck in kleine Wuerfel schneiden.
Kasseler vom Knochen loesen, ebenfalls wuerfeln. Suppengruen putzen,
waschen und klein schneiden. Biskin Spezial in einem Topf erhitzen
und die Zwiebel- und Speckwuerfel darin anduensten. Kasseler mit dem
Knochen und dem Suppengruen zufuegen, ebenfalls leicht anduensten.
Das Lorbeerblatt und den Thymian in den Topf geben und die Bruehe und
den Wein angiessen. Die Linsen einstreuen und alles zum Kochen
bringen. Den Linseneintopf ca. 45 Minuten bei mittlerer Hitze
koecheln lassen. Den Kasselerknochen herausnehmen und den
Linseneintopf mit Jodsalz, Pfeffer und evt. Essig abschmecken.
Pro Portion:
1997/478 kj/kcal
24g E, 31g KH, 27g F, 2,5BE
Uebrigens:
In Norddeutschland ist es Sitte, gewisse Eintopfgerichte suess-sauer
abzuschmecken. Dazu gehoert auch dieser Linseneintopf. Doch dies
ist nicht nur eine landmannschaftliche Eigenart, sondern hat durchaus
einen ernaehrungsphysiologischen Wert. Der Essig der dabei
verwendet wird, schliesst die harten Schalen der Huelsenfruechte auf
und erleichtert so die Verdauung!
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Nuss-Nougat-Creme mehr als ein Brotaufstrich Es gibt kulinarische Kalorienfallen, auf die man niemals verzichten möchte, weil sie der Seele einfach gut tun. Zu diesen kleinen Sünden gehört auch die Nuss-Nougat-Creme. | | Thema 7422 mal gelesen | 08.08.2008 | weiter lesen |  | Pangasius Filet - Ein Fisch für Ernährungsbewusste Immer wieder erobern bislang unbekannte, aber wohlklingend exotische Namen die europäischen Speisekarten – Pangasius ist einer davon. | | Thema 28231 mal gelesen | 05.09.2008 | weiter lesen |  | Fladenbrot - darf es auch mal Orientalisch sein ? Es gibt (Fladenbrot) Roggenbrot, Dinkelbrot, Graubrot, Schwarzbrot, Mischbrot, Baguettebrot, Laugenbrot, – und doch gelangt fast jeder Brotfan irgendwann an den Punkt, wo er sich nach Abwechslung sehnt und etwas Neues austesten möchte. | | Thema 7763 mal gelesen | 26.06.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|