|
Kochrezept / Rezept Limetten-Minz-Sorbet |
|
Rezept Hits: 7405 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Keine Nüsse zur Hand !
Rösten Sie Haferflocken in wenig Butter oder Margarine. Das ist ein preiswerter und leckerer Ersatz für geriebene Nüsse für Kuchen- oder Auflaufrezepte. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
150 ml trockener Weisswein | 100 ml Apfelsaft | 1 El. Pfefferminzlikoer | 1 Limette, Saft von | 40 g Puderzucker |
Zubereitung des Kochrezept Limetten-Minz-Sorbet: |
Rezept - Limetten-Minz-Sorbet
Weisswein, Apfelsaft, Likoer, Limettensaft und 30 g Puderzucker verruehren,
bis sich der Zucker geloest hat. Eine flache Glasform mit restlichem Puder-
zucker ausstreuen. Fluessigkeit in die Form giessen und im Gefriergeraet ca.
5 Stunden gefrieren lassen.
Sorbet kurz vor dem Servieren herausnehmen. Mit einem kraeftigen Essloeffel
abschaben und in die vorbereiteten, gekuehlten Glaeser fuellen. Evtl. mit
Minze verzieren und sofort servieren.
Zubereitungszeit/Arbeitszeit ca. 20 Minuten (ohne Wartezeit)
Pro Portion ca. 240 Kalorien/1010 Joule
* Quelle: Erfasst von Barbara Theobalt 2:245/6823.6
tina-Zeitschrift
Stichworte: Dessert, Alkohol, P2
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ralf Zacherl: Spitzenkoch aus Trotz Es gibt Spitzenköche, so beispielsweise Elena Arzak oder Isabelle Auguy, die treten ganz selbstverständlich in die Fußstapfen ihrer Eltern und führen die bestehende Familientradition fort. Anders bei Ralf Zacherl. | | Thema 10636 mal gelesen | 26.07.2010 | weiter lesen |  | Pökeln - Konservierung nach alter Tradition Beim Pökeln handelt es sich um eine der ältesten Konservierungsmethoden für Fisch und Fleischwaren. Gibt es heute zahlreiche Verfahren, mit denen die Haltbarkeit der verschiedensten Lebensmittel verlängert werden kann, so unterlagen diese Nahrungsmittel noch vor dem 14. Jahrhundert einer raschen Verderblichkeit. | | Thema 7733 mal gelesen | 10.06.2009 | weiter lesen |  | Lardo ein Speck aus Italien Speck? Der hat in der bewussten, mal Fett und mal Kohlenhydrat verteufelnden Ernährung nichts verloren. Oder vielleicht doch? Bei seinem italienischen Namen genannt, klingt der Speck, italienisch Lardo, gar nicht mehr so sehr nach einem Angriff auf den Cholesterinspiegel. | | Thema 7869 mal gelesen | 06.03.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|