Kochrezept / Rezept Liebstoeckelsuppe |
|
Rezept Hits: 2403 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Avocados !
Als Vorbeugung gegen Darminfektionen, gegen Haarausfall und Hautunreinheiten |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
25 g Butter |
2 Zwiebeln;feingehackt |
4 El. Liebstoeckel;feingehackt |
25 g Mehl |
1/2 l Huehner- oder Gemuesebruehe |
1/4 l Milch |
- - Salz |
- - schwarzer Pfeffer |
- - Hausbuch der Kraeuter |
- - Gondrom Verlag |
- - erfasst: Ebba Lehmann |
- - Fuer pikante Suppe mit Zitro |
- - nenaroma Sauerampfer statt |
- - Liebstoeckel verwenden |
Zubereitung des Kochrezept Liebstoeckelsuppe: |
Rezept - Liebstoeckelsuppe
Die Butter im Topf schmelzen und die Zwiebeln 5 Minuten sautieren. Dann den
Liebstoeckel dazugeben. Anschliessend unter Ruehren das Mehl hinzuschuetten.
Jetzt die Bruehe langsam einruehren, abdecken und 15 Minuten koecheln lassen.
Dann Milch und Gewuerze dazugeben. Langsam erhitzen, aber nicht kochen, da
die Suppe sonst gerinnt.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Wirsing - Brassica Oleracea Kohl Gemüse mit Balaststoffen Mit seinen zarten, gewellten Blättern ist der Wirsing die hübscheste Erscheinung unter den Kohlköpfen. Selbst Menschen, die ansonsten nicht viel für Kohlgerichte übrig haben, überzeugt er mit seinem feinen, milden Aroma und seiner guten Verträglichkeit. | | Thema 7848 mal gelesen | 30.01.2008 | weiter lesen |  | Kaviar - Stör Eier Beluga, Osiestra, Sevruga Kaviar Luxus pur? Woher der Name stammt, darüber gehen die Meinungen auseinander. Poetischere Naturen führen den Begriff auf den persischen Stamm der Khediven zurück, die am kaspischen Meer als große Liebhaber der Fischeier diese Cahv-Jar nannten. | | Thema 18982 mal gelesen | 15.10.2007 | weiter lesen |  | Schwäbische Maultaschen mit exotischer Füllung Wie wurde eigentlich die Maultasche erfunden? Vermutlich kurz nachdem die ersten Menschen auf die Idee gekommen waren, aus Getreidemehl und Wasser einen elastischen Teig zu kneten, erfanden sie auch manchererlei Methoden, diesen Teig zu garen: | | Thema 5085 mal gelesen | 06.03.2010 | weiter lesen | |
|