|
Kochrezept / Rezept Liebesaepfel |
|
Rezept Hits: 7647 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Lauch !
bekämpft Bakterien im Darmtrakt, durch sein Lauchöl, fördert es die regenerierung und Aufbau der Galle |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
6 Aepfel (grosse, saeuerliche Aepfel von moeglichst gleichmaessiger gelber | - - Farbe, z.B. Golden) | 6 Holzstaebchen | 550 g Zucker | 5/8 dl Wasser | 1 Tl. Rote Speisefarbe | 1 Tl. Essig |
Zubereitung des Kochrezept Liebesaepfel: |
Rezept - Liebesaepfel
Vorbemerkungen:
~ Um die Zuckerhaut glasklar und durchscheinend zu erhalten,
muss der
Zucker exakt auf dem richtigen Punkt eingekocht werden: deshalb ist
hier
ein Zuckerthermometer unerlaesslich.
~ Es wird nicht empfohlen, mehr als 6 Aepfel auf einmal zu machen,
denn der
Zucker wird sehr schnell teigig.
Aepfel waschen, sehr gruendlich abtrocknen, Stiel entfernen,
Holzstaebchen hineinstecken.
Ein Tablett zum Abtropfen vorbereiten: 4 Essloeffel Zucker
darauf gleichmaessig verteilen.
Zucker, Wasser, Speisefarbe und Essig in einem Edelstahl- oder
Kupfertopf mit Dickem Boden rasch aufkochen und sprudelnd
kochen lassen, bis das Thermometer 150 GradC anzeigt.
Den Topf sofort vom Herd nehmen und die Aepfel nacheinander
hineintauchen, drehen und wenden, bis sie voellig vom Sirup
ueberzogen sind.
Kopfueber auf das vorbereitete Zuckerbett setzen und abkuehlen lassen.
Auf der gleichen Weise koennen andere Fruechte glasiert
werden: Weintrauben, in Schnitze geteilte Birnen, Orangen oder feste
Pfirsische.
Aus: Backen, Zabert Sandmann Verlag, Weltbild Augsburg 1993,
ISBN 3-89350-201-7
Mon 06.12.1993
Erfasser:
Stichworte: Suesspeisen, P6
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Exotische Früchte reich an Abwechslung und Vitamine Sie haben genug von Apfel, Bananen und Orangen? Dann probieren Sie doch einmal zur Abwechslung mal die Exoten aus Übersee – echte Alternativen zu den Klassikern im Obstregal. | | Thema 14729 mal gelesen | 09.05.2007 | weiter lesen |  | Light Produkte - sinnvoll für die Diät und den Körper? Light Produkte, die in jeder Diät angeboten werden, sind ein wahres Täuschungsmanöver für den Körper. Doch jede Diät empfiehlt den Verzehr derartiger Produkte. | | Thema 14767 mal gelesen | 06.08.2007 | weiter lesen |  | Lardo ein Speck aus Italien Speck? Der hat in der bewussten, mal Fett und mal Kohlenhydrat verteufelnden Ernährung nichts verloren. Oder vielleicht doch? Bei seinem italienischen Namen genannt, klingt der Speck, italienisch Lardo, gar nicht mehr so sehr nach einem Angriff auf den Cholesterinspiegel. | | Thema 7862 mal gelesen | 06.03.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|