Kochrezept / Rezept Lebkuchen-Mousse |
|
Rezept Hits: 5956 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Verzaubertes Lamm !
Würzen Sie Ihren Lammbraten doch mal ganz pikant. Bestreichen Sie Toast- oder Weißbrotscheiben mit Knoblauchbutter und befestigen Sie diese mit Zahnstochern so auf dem Fleisch, dass die Butterseite auf den Braten kommt. Anschließend mit Wasser besprengen und braten. Auf diese Weise haben Sie eine leckere Bratenwürze und gleichzeitig eine tolle Beigabe. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
4 Scheib. Weisse Gelatine |
85 g Lebkuchen |
2 Eier; frisch |
2 Eigelb; frisch |
3 El. Honig |
3 El. Kakaolikor |
60 g Zartbitter-Raspelschokolade |
400 ml Schlagsahne |
- - Petra Holzapfel VHS-Kochkurs "Festliches Weihnachtsmenue" |
- - gepostet von Michael Weingardt |
Zubereitung des Kochrezept Lebkuchen-Mousse: |
Rezept - Lebkuchen-Mousse
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Lebkuchen mit dem
Puerierstab zerkleinern. Eier, Eigelb. Honig und Likoer mit dem Mixer
in einer Edelstahl-Schuessel ueber Wasserdampf dick und schaumig
schlagen. Die ausgedrueckte Gelatine unterruehren (der Eischaum muss
heiss genug sein, etwa 70 Grad C) und darin aufloesen (Oder Gelatine
im Wasserbad aufloesen). Die Creme in Eiswasser oder kaltem Wasser
weiterruehren, bis sie kalt ist und anfangt zu gelieren.
Lebkuchenbroesel und Raspel-Schokolade unterruehren. Sahne steif
schlagen und unter die Creme heben. Die Mousse in Glaeser oder in
eine grosse Schuessel fuellen und im Kuehlschrank mind. 3 Stunden
fest werden lassen. (Wir haben alles in eine flache Schuessel
gegeben, in den Kuehler gestellt und spaeter portionsweise
herausgeschnitten.)
Dazu passt: Preiselbeer-Kompott. Angerichtet auf kleinen
Desserttellerchen mit Puderzucker- und Kakaogarnitur.
Anmerkung Petra: Sehr gut :-)
Kastanienhonig verwendet
Schokoladenlikoer aus eigener Herstellung
Schokolade: Vollmilch : Halbbitter 1:1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|