Kochrezept / Rezept Leber in Sojasauce - Kan-Chupsi |
|
Rezept Hits: 3495 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Baldrianwurzeltee !
Gegen Schlafstörungen und ein optimales Beruhigungsmittel |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
600 g Kalbsleber |
40 g Zwiebel |
4 El. Oel |
1 Knoblauchzehe |
2 El. Sesamsamen |
1 El. Mehl |
2 El. Sojasauce |
1/4 l Wasser |
- - Salz |
- - Pfeffer |
- - Zucker |
Zubereitung des Kochrezept Leber in Sojasauce - Kan-Chupsi: |
Rezept - Leber in Sojasauce - Kan-Chupsi
Kalbsleber mit Haushaltspapier abtupfen. Eventuell vorhandene Roehren
entfernen. In etwa 2 cm breite und 5 cm lange Streifen schneiden.
Zwiebel schaelen und wuerfeln. Oel in einer Pfanne erhitzen.Zwiebel
darin in 2 Minuten hellbraun braten. Knoblauchzehe schaelen, mit Salz
zerdruecken und zugeben. Sesamsamen auch. Leber reingeben und 5
Minuten braten. Mehl darueberstaeuben. Sojasauce und Wasser
zugiessen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker wuerzen. Abschmecken, in
einer vorgewaermten Schuessel anrichten und mit Reis servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kiwano - Die schmackhafte Horngurke Die Kiwano kennt man auch als Horngurke oder Hornmelone. Vielen ist die Kiwano noch unbekannt, doch es lohnt sich, sich an das exotische Gewächs heranzutrauen. | | Thema 42616 mal gelesen | 02.05.2009 | weiter lesen |  | Der Speisewagen - reisen und speisen Den Luxus, sich während der Zugfahrt einen kleinen Imbiss oder eine opulente Mahlzeit gönnen zu können, gibt es seit 1868. Damals wurde auf der amerikanischen Chicago & Dalton Railroad der erste Speisewagen der Welt in Betrieb genommen. | | Thema 3812 mal gelesen | 03.07.2009 | weiter lesen |  | Petits Fours - klein, fein und sehr süß Ein Schaufensterbummel in Elsässer Patisserien zeigt die wahre Heimat der winzigen, bunten Kuchen, die zu deutsch ‚kleine Öfchen’ heißen: Frankreich. | | Thema 13244 mal gelesen | 17.08.2008 | weiter lesen | |
|