Kochrezept / Rezept Lauwarmer Spargelsalat mit Scampis |
|
Rezept Hits: 3852 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Perfekt gekochte Nudeln oder Spaghetti !
Salzwasser mit etwas Butter oder Öl zum Kochen bringen, Spaghetti unter Rühren hineingeben. Deckel darauf und die Kochplatte ausschalten. Ca. 15 Minuten ziehen lassen, bis die Spaghetti gar (al dente) sind. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
500 g Spargel; gekocht |
2 El. Walnussoel |
3 El. Apfelessig oder Apfelbalsam |
8 Scampis; laengs halbiert |
15 Pfefferkoerner, schwarz, gemoerst |
- - Etwas Feldsalat |
Zubereitung des Kochrezept Lauwarmer Spargelsalat mit Scampis: |
Rezept - Lauwarmer Spargelsalat mit Scampis
Spargel in mundgerechte Stuecke schneiden, leicht auskuehlen lassen.
Scampis von Darm und Schale befreien, halbieren, in einer Pfanne in
Olivenoel 3-4 Minuten gar braten, etwas salzen.
Aus Apfelessig/-balsam und Walnussoel eine Marinade ruehren, Spargel und
Scampis in eine Schuessel geben, mit der Marinade verruehren und
lauwarm, mit angemachtem Feldsalat servieren. Das Ganze mit gemoerstem
Pfeffer bestreuen - mit Sekt oder Champagner ein Hochgenuss!
* Quelle: Nach Nordtext 11.05.95
Erfasst: Ulli Fetzer
** Gepostet von Ulli Fetzer
Date: Wed, 17 May 1995
Stichworte: Salat, Warm, Spargel, Scampi, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Magnesium - Magnesiummangel mit der richtigen Ernährung vorbeugen Leiden Sie manchmal nachts oder nach dem Sport unter Wadenkrämpfen? Ist ihnen ab und zu schwindlig - vor allem dann, wenn sie sich gestresst oder überfordert fühlen? Dann kann es sein, dass Sie zu wenig Magnesium zu sich nehmen. | | Thema 72488 mal gelesen | 04.02.2008 | weiter lesen |  | Indonesische Küche - lecker und vielseitig Die indonesische Küche entführt Sie nach Asien und in die Niederlande. Die asiatischen Einflüsse sind aufgrund der geographischen Lage leicht nachzuvollziehen, die niederländischen sind der holländischen Kolonialzeit geschuldet, die natürlich auch auf der Speisekarte ihre Spuren hinterließ. | | Thema 9002 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Fruchtzucker - eine gesunde Alternative? Schokolade, Bonbons & Co. sind lecker – außerdem hilft der in ihnen enthaltene Zucker dem Glückshormon Serotonin auf die Sprünge, so dass sich automatisch gute Laune einstellt. | | Thema 4524 mal gelesen | 12.02.2010 | weiter lesen | |
|