|
Kochrezept / Rezept Lauwarmer Fenchelsalat |
|
Rezept Hits: 5222 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Geschlagener Strudelteig !
Die wichtigste Voraussetzung für Strudelteig ist, dass er gut durchgeknetet wird. Schlagen Sie ihn 50 mal auf ein bemehltes Brett. Am besten, Sie wellen den Strudelteig auf einem bemehlten Leinentuch aus. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 kg Fenchel | 3 El. Oel zum Braten | - - Salz | - - Pfeffer aus der Muehle | 2 El. Limettensaft | 2 El. Olivenoel |
Zubereitung des Kochrezept Lauwarmer Fenchelsalat: |
Rezept - Lauwarmer Fenchelsalat
Fenchel putzen, das Gruen beiseite legen. Wurzelansatz der Knollen ein
Stueck entfernen, Fenchel waschen und laengs in hauchduenne Scheiben
schneiden, moeglichst so, dass sie nicht zerfallen.
Etwas Oel in eine beschichtete Pfanne geben und heiss werden lassen.
So viele Scheiben in die Pfanne geben, wie nebeneinanderliegen
koennen, und von beiden Seiten goldbraun braten. Herausnehmen, wieder
etwas Oel zugeben und weiterbraten, bis alle Scheiben goldbraun sind.
Fenchelscheiben auf Tellern anrichten, mit Salz und Pfeffer wuerzen,
mit Limettensaft und dem Olivenoel betraeufeln. Das Fenchelgruen
hacken und darueberstreuen.
Lauwarm als Vorspeise servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Sauerkraut seine Geschichte und Herstellung Sauerkraut ist nicht nur die im Ausland bekannteste deutsche Speise, sondern hat bei uns auch den Ruf, eine der gesündesten Beilagen der deutschen Küche zu sein. Aber was genau ist Sauerkraut und wie wird es hergestellt? | | Thema 39320 mal gelesen | 06.03.2007 | weiter lesen |  | Risotto als Zwischenmahlzeit Ein echtes Risotto ist eine Kunst für sich und erfordert viel Geduld und Fingerspitzengefühl. Mindestens 20 Minuten lang muss der Reis bei niedriger Hitze ständig gerührt und mit Argusaugen beobachtet werden. | | Thema 7010 mal gelesen | 26.06.2008 | weiter lesen |  | Hagebutten - lecker als Tee oder Marmelade Dass der Herbst naht, erkennt man – noch bevor sich die ersten Blätter verfärben und abfallen – schon daran, dass sich die Hagebutten erst gelb und dann orangerot färben. | | Thema 25070 mal gelesen | 14.09.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|