|
Kochrezept / Rezept Laugenbretzeln, Laugenhoernle |
|
Rezept Hits: 6313 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Heidekrauttee !
Gegen Harnwegerkrankungen, Steinleiden, Gicht, Rheuma, Gallenerkrankungen |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
250 g Mehl; | 50 g Hefe; | 3/4 l Lauwarmens Wasser; knapp | 30 g Salz | 50 g Zucker | 125 g Butter | 1 1/2 l Wasser | 50 g Natriumhydroxidplaetzchen; (NaOH) |
Zubereitung des Kochrezept Laugenbretzeln, Laugenhoernle: |
Rezept - Laugenbretzeln, Laugenhoernle
Hefeteig aus obigen Zutaten herstellen, gut gehen lassen (doppeltes
Volumen). Stuecke abschneiden, rollen, zu Brezeln formen.
Auf gebuttertes Blech legen, 20 Minuten gehen lassen. Vorsichtig mit
der angeruehrten Lauge einpinseln. Bei 230 C etwa 15 Minuten lang
backen. Die exakte Backzeit muss man ausprobieren, haengt von der
Dicke der Teiglinge ab und wie knusprig man die duenneren Stellen
haben will.
Thomas Nagel:
Zumindest in Suedwestdeutschland wird Laugengebaeck mit NatronLAUGE
hergestellt. Beim Backen mit hoher Temperatur finden verschiedene
chemische Prozesse der Lauge mit dem Teig statt, die klassische
Textur und der Geschmack entsteht. Das Abbauprodukt mag dem von
Natron aehnlich sein, aber eben nicht nur allein. Die
"Heimbaeckerrezepte" mit aufgeloestem Natron sind zweitklassig und
nicht authentisch, sowas druckt man nur ab, weil man die Leute vom
gefaehrlichen Hantieren mit Natronlauge abhalten will. Was ja auch
ein guter Grund ist. Es gibt beim Bretzgenmachen noch mehr
Feinheiten, aber das ufert nun aus. Ab einem gewissen Breitengrad
gibts eh keine guten Bretzgen mehr :-)
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Tintenfisch - Sepia, Kalmar und Oktopus köstliche Meeresfrüchte Was in südlichen Gefilden völlig normal ist, lehrt hierzulande noch manchem Restaurantbesucher das Fürchten: Fischgerichte auf Basis von Kraken und Tintenfischen – besonders dann, wenn diese als solche noch zu erkennen sind. | | Thema 24743 mal gelesen | 15.04.2008 | weiter lesen |  | Besondere Genüsse: Mark - das Beste vom Knochen? Knochenmark verspeisen – bei dieser Vorstellung schüttelt es nicht nur so manchen Vegetarier –, ist für viele Genuss und eine Delikatesse – und das nicht nur bei den menschlichen Gourmets, sondern auch im Tierreich. | | Thema 15348 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen |  | Hefeteig - in der Ruhe liegt die Kraft Ein Hefeteig ist vielen Hobbybäckern schlichtweg zu mysteriös – manch einer saß schon Stunden über Stunden rätselnd vor einem harten, kleinen Teigklumpen, der einfach nicht größer werden wollte. | | Thema 21189 mal gelesen | 15.10.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|