Kochrezept / Rezept Lauchkuchen mit Quarkguss |
|
Rezept Hits: 11719 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Ysop !
Tonisierend, schwach sedierend, belebend, wärmend,
kräftigend, fordert die Konzentration.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
500 g Lauch |
20 g Butter |
250 g Kuchenteig |
- - Butter; fuer das Blech |
3 Eier |
300 g Rahmquark |
- - Salz |
- - Pfeffer |
- - Muskatnuss |
- - Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Lauchkuchen mit Quarkguss: |
Rezept - Lauchkuchen mit Quarkguss
(*) Fuer eine runde Form von 30 cm Durchmesser
Den Lauch ruesten, waschen, halbieren, in duenne Scheiben schneiden
und in der Butter mit wenig Wasser halbweich duensten. Er soll dabei
keine Farbe annehmen. Den Lauch abtropfen und etwas abkuehlen lassen.
Den Teig auswallen, das ausgebutterte, runde Blech damit auslegen und
den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Fuer den Guss die Eier, Quark und Gewuerze gut verruehren und auf den
Teigboden verteilen. Den Lauch daraufgeben.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad zirka 30 Minuten backen. Mit
Saisonsalat servieren.
:Fingerprint: 21181554,101318786,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Obstsalat - die Vitaminbombe als Dessert Gerade in der kalten Jahreszeit muss sich das Immunsystem gut wappnen: Es kursieren Krankheiten, der ständige Wechsel von zu trockener Heizungsluft und feuchter Kälte belastet den Organismus und die Seele leidet unter dem Mangel an Licht und Sonne. | | Thema 12200 mal gelesen | 10.12.2007 | weiter lesen |  | Bunte Marzipanherzen zum Muttertag mit Rezeptidee Der Muttertag steht vor der Tür, und an diesem besonderen Tag freut sich die Mama nicht nur über Blumen oder Parfüm, sondern auch über Selbstgebackenes. | | Thema 4966 mal gelesen | 15.04.2008 | weiter lesen |  | Die Schisandra-Beere: Das rote Kraftpaket aus Fernost Die Schisandra (Schisandra chinensis) oder noch ein wenig exotischer: Wu Wei Zi (bedeutet übersetzt „Das Kraut der fünf Geschmäcker“) ist den Anhängern der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) vielleicht schon ein Begriff. | | Thema 14868 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen | |
|