Küchentipp: Sahniges Rührei !
Erhitzen Sie die gut verquirlten und gewürzten Eier in einer gebutterten Pfanne. Mischen Sie kürz vor dem Anrichten einen Esslöffel Sahne unter. Der Geschmack der Rühreier bekommt eine feine Note. Tzur Not können Soe auch Milch verwenden.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 4 Portionen / Stück
2 Lattich
100 g Speckwürfel
100 g Zwiebeln gehackt
1 El. Butter oder Fettstoff
- - Salz oder Aromat
- - Pfeffer
- - Grundbrühe
Zubereitung des Kochrezept Lattich gedämpft - Laitue romaine braisée:
Den Lattich putzen und gut waschen. In einer hohen Kasserolle
Salzwasser aufkochen. Die Lattich darin blanchieren, bis sie gut
zusammenfallen.
Herausnehmen, in kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
In dieser Zeit die Zwiebeln mit dem Speck in einer Bratpfanne glasig
braten.
Die Lattichköpfe nun mit einem Küchenhammer klopfen, bis sie schön
flach und gleichmässig ca.1 cm hoch sind. Event. den Storz
abschneiden.
Das Gemüse leicht salzen und pfeffern. Die glasierten Speckwürfel
und Zwiebeln gleichmässig darauf verteilen. Den Lattich längsseitig
einrollen und in der Mitte halbieren, so dass 4 Rollen entstehen.
Diese in eine gebutterte Ofenform legen. Der Form wenig Brühe
beigeben, gut abdecken und ca. 20-30 Minuten weichdämpfen
:Stichwort : Lattich
:Stichwort : dämpfen
:Erfasser : Hans Schlaepfer
:Erfasst am : 30.08.2000
:Letzte Änderung: 30.08.2000
:Quelle : Pauli
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Italienisch Kochen Mamma Mia Leise trällert Placido Domingo „Nessun dorma“ von Puccini im Hintergrund, der Tisch ist wunderschön angerichtet mit Kerzen, dem guten Geschirr und ein paar Weingläsern. Und ein herrlicher Duft macht sich breit im Zimmer.
Thema 62134 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen
Dim Sum - Fingerfood in China Kleine Appetithäppchen sind auf der ganzen Welt verbreitet. Nun hat auch China kleine Köstlichkeiten zu bieten, die es in sich haben. „Dim Sum“, was so viel bedeutet wie „Kleine Herzerwärmer“ sind wahre Köstlichkeiten und werden Liebhabern der Chinesischen Küche den Mund wässrig machen.
Thema 6073 mal gelesen | 03.07.2009 | weiter lesen
Der Schwertfisch: Gladiator der Meere Die Schwertfische fühlen sich eigentlich in warmen oder sogar tropischen Gewässern wohl und nur dort laichen sie auch.
Thema 9796 mal gelesen | 11.01.2010 | weiter lesen