|
Kochrezept / Rezept LAPPENPICKERT |
|
Rezept Hits: 10838 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Fisch in Milch auftauen !
Ist der Fisch eingefroren, dann sollten die ihn in Milch auftauen. Der Gefriergeschmack wird herausgezogen, und das Aroma des Fisches wird wesentlich verbessert. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 kg Kartoffeln | 3 El. Saure Sahne | 3 Eier | 125 g Mehl | - - Salz |
Zubereitung des Kochrezept LAPPENPICKERT: |
Rezept - LAPPENPICKERT
Hartmut Brinkmann: Die Bezeichnung Pickert stammt von dem
plattdeutschen Wort "picken" ab, was ankleben bedeutet.
Der Lappenpickert wird bei uns meistens auf einer Pickertplatte
gebacken, das ist eine runde oder rechteckige Platte aus Gusseisen.
Die heisse Platte wird mit einer Speckschwarte eingerieben und dann
der Teig darauf verteilt, und dann muss man eben aufpassen, dass der
Teig nicht "anpickt". Bei uns hat die Pickertsaison jetzt begonnen,
gestern haben wir zu Hause Pickert gebacken, fuer naechste Woche
habe ich eine Einladung zum Pickertessen in einer Gaststaette mit ca.
30 Personen. So ein Pickertessen zieht sich ueber mehrere Stunden
hin. Jeder bekommt zunaechst ein Stueck Pickert von ca. 20 x 20 cm,
dazu Kaffee und Butter. Bis dann die naechste Ladung fertig ist
dauert es ca. 20 Minuten und man hat viel Zeit zum Erzaehlen, so
dass Pickertessen immer eine gesellige Angelegenheit ist. So geht
das dann weiter bis alle Leute satt sind, ein normaler Esser schafft
meistens 4 Stuecke, ich habe aber schon Leute gesehen die 8-10
Stuecke gegessen haben! Meistens bleibt noch etwas uebrig, das kann
man sich dann einpacken lassen und mit nach Hause nehmen.
Kartoffeln schaelen, waschen und reiben, in einem Sieb abtropfen
lassen oder in ein Tuch geben und ausdruecken. Sahne und Eier
hineinmengen, den Teig mit Mehl verruehren und salzen.
Fett in einer grossen Eisenpfanne heiss werden lassen, den Teig auf
einmal oder portionsweise etwa 2 cm dick hineingeben und von beiden
Seiten braeunen, dabei darauf achten, dass der Pickert auch von
innen gut durchgegart wird.
Lappenpickert frisch oder aufgebraten mit Butter und Marmelade oder
Ruebenkraut (Zuckerruebensirup) reichen. Oft gibt es aber auch
Heringsstipp, Raeucherfisch, Raeucherfleisch oder Leberwurst dazu.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Senf - Auf den Senf und Senfkörner kommt es an Die Chinesen waren mal wieder die ersten: schon vor 3.000 Jahren verwendeten sie die scharfen Samen der Senfpflanze als Gewürz. Aus China gelangte der Senf nach Griechenland, wo er als Aphrodisiakum verwendet wurde, getreu dem Motto scharf macht scharf. | | Thema 9529 mal gelesen | 10.12.2007 | weiter lesen |  | Leichte Kartoffelsalate für die schlanke Linie Der Kartoffelsalat ist ein waschechter deutscher Küchenklassiker und wird gerne zu gebratenem Fisch, Schnitzeln und Gegrilltem serviert. | | Thema 7796 mal gelesen | 12.06.2008 | weiter lesen |  | Kalium - ein lebenswichtiges Elektrolyt Nicht zu viel und nicht zu wenig, sondern 3,5 – 5,5 Millimol pro Liter – so sieht der ideale Kaliumwert im Blutserum aus. Das unscheinbare, für den menschlichen Organismus unverzichtbare Alkalimetall im Zellinneren gleicht einer Schaltzentrale, in der alle Fäden zusammenlaufen. | | Thema 4852 mal gelesen | 26.02.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|