|
Kochrezept / Rezept Langos |
|
Rezept Hits: 6894 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Aufgeputzter Essig !
Stellen Sie einen Zweig Estragon in einfachen Essig. Lassen Sie ihn in der Flasche, bis der Essig verbraucht ist. Es sieht hübsch aus und verfeinert den Essig erheblich.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
400 g Mehl | 15 g Germ; = Hefe | - - Salz | - - Milch | - - Wasser | - - Fett | 10 Knoblauchzehen |
Zubereitung des Kochrezept Langos: |
Rezept - Langos
Aus der Germ, etwas Milch und einer handvoll Mehl bereitest Du ein
"Dampfl" (Vorteig). Dieses laesst Du zugedeckt gehen.
Waehrenddessen drueckst Du die Knoblauchzehen aus und verruehrst sie
mit ein paar Tropfen Oel und etwas mehr Wasser.
Wenn das Dampfl schoen aufgegangen ist, vermengst Du es mit dem
restlichen Mehl und salzt es leicht. Dann knetest Du es mit soviel
warmer Milch, bis daraus eine brotteigaehnliche Masse entsteht.
Mit etwas Mehl bestaeuben und wieder gehen lassen.
Dann auf einem bemehlten Brett runde Fladen ausrollen und in heissem
Fett beidseitig hell ausbacken.
Mit dem Knoblauch bestreichen, salzen und mampfen.
* Quelle: Gepostet von Alfred Schwarz @ A-W, 10.02.94
** Gepostet von Rene Gagnaux
Date: Sun, 13 Nov 1994
Stichworte: Backen, Brot, P6
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Crémant - perlende Vielfalt im Glas Wer auf der Suche ist nach einem edlen Tröpfchen, um ein festliches Mahl zu begleiten oder auf das Neue Jahr anzustoßen, braucht nicht unbedingt zum Champagner zu greifen. Eine interessante Alternative ist der Crémant. | | Thema 4275 mal gelesen | 11.01.2010 | weiter lesen |  | Welches Wasser für mein Baby? In Deutschland hat man das Glück, aus der Leitung Trinkwasser zu erhalten. Dennoch ist Leitungswasser nicht unbedingt ideal für die Säuglings- und Kleinkind-Ernährung. | | Thema 9031 mal gelesen | 25.02.2009 | weiter lesen |  | Vogelmiere: ein feines Salat- und Gemüsepflänzchen Mancher Hobbygärtner verflucht das unscheinbare Kraut, weil es sich so schnell auf den Beeten verbreitet und eigentlich nicht auszurotten ist. | | Thema 22392 mal gelesen | 22.07.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|