Kochrezept / Rezept Lammrückenfilet in Barolosauce |
|
Rezept Hits: 8173 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Keine Reste im Joghurtbecher !
Stechen Sie kurz mit dem Messer in den Beckerboden des Joghurts. Der Joghurt lässt sich dann ohne Rest problemlos aus dem Becher stürzen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 0 Portionen / Stück |
1/2 Bd. Suppengrün |
2 Zwiebeln |
750 g Lammknochen, in kleine Stücke gesägt |
500 g Lammrückenfilet |
- - schwarzer Pfeffer |
- - Salz |
8 Scheib. Bacon oder Frühstücksspeck |
16 Salbeiblätter |
1 El. Tomatenmark |
2 Stück Würfelzucker |
1/2 l Barolo |
2 El. Öl |
40 g Butter; kalt |
Zubereitung des Kochrezept Lammrückenfilet in Barolosauce: |
Rezept - Lammrückenfilet in Barolosauce
Das Suppengrün putzen und in sehr grobe Stücke schneiden. Die
Zwiebeln pellen und halbieren, mit Suppengrün und den Knochen auf
der Saftpfanne verteilen. Im Backofen auf der 2. Einschubleiste von
oben bei 225 Grad (Gas 4, Umluft 200 Grad) 45 Minuten rösten.
Inzwischen das Lammrückenfilet rundum sorgfältig putzen und in 4
Stücke schneiden. Jedes Stück mit Pfeffer und ganz wenig Salz
würzen und mit je 2 Scheiben Bacon umwickeln. Dabei jeweils 4
Salbeiblätter mit einwickeln. Das Fleisch zur Seite, aber nicht kalt
stellen.
Die Saftpfanne aus dem Ofen nehmen und auf eine heiße Herdplatte
stellen. Knochen und Gemüse mit der Schaumkelle in einen Topf
umfüllen. Das Tomatenmark und die Zuckerwürfel in der Saftpfanne
anrösten und mit dem Barolo ablöschen. Zu den Knochen in den Topf
gießen. 1/2 l heißes Wasser in die Saftpfanne geben. Alle
Röststoffe mit einem Pinsel von der Pfanne lösen und zu den Knochen
gießen.
Inzwischen den Saucenfond auf 150 ml einkochen. Die Butter in kleine
Stücke schneiden und unter den sprudelnd kochenden Fond schlagen. Die
Sauce mit Pfeffer würzen. Das Fleisch schräg durchschneiden und mit
der Sauce auf gut vorgewärmten Tellern anrichten und sofort
servieren.
Dazu passen weiße Bohnen mit fritierter Petersilie.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Spätzle - schwäbische Küche mit Rezeptideen Laugawecka, Maultascha, Schbäzla – die Schwaben lieben Mehl in den unterschiedlichsten Zubereitungsarten. Die schwäbische Küche basiert auf einer einfach gehaltenen ländlichen Hausmannskost, wie sie schon zu Großmutters Zeiten äußerst beliebt war. | | Thema 20706 mal gelesen | 03.09.2007 | weiter lesen |  | Weihnachtsessen: Weniger is(s)t mehr Wer stets darum kämpfen muss, sein Gewicht zu halten oder gar versucht, etwas abzunehmen, für den sind Advent und die Feiertage zwischen Weihnachten und Neujahr mit zahlreichen Stolperfallen gespickt. | | Thema 3233 mal gelesen | 17.12.2009 | weiter lesen |  | Italienisch Kochen Mamma Mia Leise trällert Placido Domingo „Nessun dorma“ von Puccini im Hintergrund, der Tisch ist wunderschön angerichtet mit Kerzen, dem guten Geschirr und ein paar Weingläsern. Und ein herrlicher Duft macht sich breit im Zimmer. | | Thema 62118 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen | |
|