Kochrezept / Rezept LAMMKEULE MIT GRÜNEN BOHNEN UND RÖSTI |
|
Rezept Hits: 49283 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Keine Klumpen in der Suppe !
Lassen Sie die benötigte Gries- oder Mehlmenge für Ihre Suppe durch einen Trichter laufen. Ihre Suppe wird schön glatt und klumpt nicht. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 Neuseeländische Lammkeule (gefroren) |
- - Kartoffeln (Menge nach Geschmack) |
- - Grüne Bohnen (gefroren, oder frisch, Menge nach Geschmack) |
- - Koblauch (Menge auch nach Geschmack) |
- - Geräucherter Speck (nach Belieben) |
- - C. Rosenschon Schmetterlingskeule, so vor vielen Jahren von |
- - einer Australierin (Outback) im Fernsehen zubereitet) |
- - Rösti, auch so im Fernsehen gesehen |
Zubereitung des Kochrezept LAMMKEULE MIT GRÜNEN BOHNEN UND RÖSTI: |
Rezept - LAMMKEULE MIT GRÜNEN BOHNEN UND RÖSTI
Eine neuseeländische Lammkeule wird über Nacht aufgetaut. Die Knochen
werden ausgelöst. Es verbleibt nur der runde dünne Knochen,
gewissermaßen als Handgriff. Der untere Teil der Lammkeule klappt dann
in zwie Hälften auseinander, was wohl zur Bezeichnung
Schmetterlingskeule
geführt hat. Dann wird die Keule nach Gutdünken mit 5- 20 Knoblauchzehen
gespickt. Das Backrohr auf 250 °C vorheizen, etwas Öl in den Gansbrater
(Man kann auch das Backblech nehmen, braucht danach aber
Backofenspray) tun. Die Keule dann zunächst 1/4 Stunde auf der
Außenseite anbraten. Dann Gansbrater öffen und Keule rundum salzen.
Keule auf die Innenseite legen. Und weiterbraten. Insgesamt eine 3/4
Stunde. Sensibelchen, die rosa Fleischsaft für Blut halten, braten
etwas länger.
Für die Rösti werden die Kartoffeln in grobe Späne
gehobelt. Danach Öl in der Pfanne heiß machen und die Kartoffelspäne
mit lockerer Hand ins Fett streuen. Vor dem Wenden nach Geschmack
salzen und goldbraun fertig backen.
Die grünen Bohnen werden mit etwas Bohnenkraut weich gekocht. In einer
Pfanne werden Scheiben von geräuchertem Speck gebraten, die dann unter
die Bohnen gemischt werden. Salzen nach Belieben.
Dazu bei mir zwei Bocksbeutel zur Wahl:
Frickenhäuser Kapellenberg Schwarzriesling, 1998, trocken
Eibelstadter Teufelstor Spätburgunder, 1998, trocken
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Zutaten für die asiatische Küche Wer die unterschiedlichen asiatischen Küchen liebt und sich einmal am eigenen Herd damit beschäftigen Will, Wan-Tans oder Pekingente zuzubereiten, Sushi als Fingerfood oder thailändische Suppen als leichtes Gericht köcheln will, der sollte sich vorher auf die Suche nach geeigneten Zutaten und Würzmitteln machen. | | Thema 5289 mal gelesen | 22.07.2009 | weiter lesen |  | Hutzelbrot ist in der Adventszeit beliebt Im Schwabenland nennt man gedörrte Früchte wie Birnen, Zwetschgen oder Äpfel auch Hutzeln – weil sie beim Trocknen schrumpfen und dann ‚verhutzelt’ aussehen. | | Thema 7362 mal gelesen | 01.11.2008 | weiter lesen |  | Ravioli und Maultaschen sind einfach lecker Ihr Name ist eine Abwandlung des Genueser Slangausdrucks rabioli, und das bedeutet schlicht Reste. Wahrscheinlich wurden sie schon im Mittelalter erfunden, um Reste vergangener Mahlzeiten nicht umkommen zu lassen. | | Thema 8237 mal gelesen | 07.01.2008 | weiter lesen | |
|