|
Kochrezept / Rezept Lammhackbaellchen mit paprikagemuese |
|
Rezept Hits: 2517 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gebackene Kartoffeln !
Waschen Sie die ungeschälten Kartoffeln ganz gründlich und streichen Sie sie mit Butter ein, bevor sie in den Backofen kommen. Sie können sie auch mit einer Speckschwarte einreiben, das gibt eine etwas deftigere Geschmacksnote. Es schmeckt nicht nur besser, die Kartoffeln platzen auch nicht so leicht. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 10 Portionen / Stück |
2 kg kalbs und-oder lammknochen | 1 rote paprikaschote | 3 karotten | 1 petersilienwurzel | 200 g sellerie | 4 tomaten | 2 lauchstangen | 3 zwiebeln | 2 knoblauchzehen | 3/4 l weisswein | 1 1/2 l instantbruehe | 1 piri-piri | 1 kg lammhack | 1/2 kg schweinehack | 100 g frischgeriebener parmesan | 2 alte broetchen | 4 knoblauchzehen | 3 zwiebeln | 6 eigelb | - - salz | - - pfeffer weiss aus der muehle | - - thymian gerebelt | - - paprikapulver suess | - - paprikapulver scharf | 6 paprikaschoten rot-gn.-gelb | 200 g frisch geriebener parmesan |
Zubereitung des Kochrezept Lammhackbaellchen mit paprikagemuese: |
Rezept - Lammhackbaellchen mit paprikagemuese
die sosse bereitet man am besten einen tag vorher zu.
die knochen in einem schmortopf im ofen kraeftig anroesten und dann mit dem
wein und der instandbruehe abloeschen. die enthaeuteten tomaten und das
kleingeschnittene gemuese zugeben und bei 160 grad zugedeckt ca 2.5 h weiter
schmoren lassen. dann nur die knochen entfernen,abkuehlen lassen und ueber
nacht in den kuehlschrank stellen,dann laesst sich ganz einfach am naechsten
tag die erstarrte fettschicht entfernen. die sosse anwaermen mit dem
puerierstab durchmixen und mit mehlbutter oder speisestaerke etwas eindicken
(die paprikaschoten verduennen die sosse wieder etwas)
die paprikaschoten ohne strunk zu wuerfeln kleinschneiden,die samen braucht
man nicht unbedingt alle entfernen. die beiden broetchen in wasser
einweichen.
die beiden hackfleischsorten in eine grosse schuessel geben und unter
kraeftiger salzzugabe,am besten mit einer gabel gut vermischen. die
salzmenge war ausreichend,wenn man das salz gerade so herausschmeckt. nun
die restlichen gewuerze gut einarbeiten. die zwiebeln sehr kleinschneiden
und mit dem eigelb unter das hack mengen.
die broetchen auspressen und ebenfalls mit dem hack gut vermischen,die
knoblauchzehen ueber die masse pressen und wieder mischen.
zum schluss den geriebenen parmesan einarbeiten dann aus der masse kloess-
chen herstellen.(ca.3 cm durchmesser)
die sosse zum kochen bringen,die baellchen vorsichtig einlegen und mit den
geschnittenen paprikawuerfeln abdecken,nicht umruehren!!
die herdplatte auf minimum zurueckschalten und noch ca. 30 minuten koecheln
lassen,der paprika sollte noch biss haben.
mit geriebenem parmesan servieren.
dazu passt wein oder bier
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Woran man erkennt, ob Obst und Gemüse frisch ist! Jeder kennt es, man steht vor dem Obst- und Gemüseregal und weiß nicht, wo man getrost zugreifen kann. Dabei ist es gar nicht so schwierig, die Frische und Reife zu erkennen. | | Thema 33182 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen |  | Gulasch - Feinschmecker Gulasch mit Rinderfilet Gulasch hat zu Unrecht seinen Stempel als Allerwelts-Kantinenessen erhalten. Ohne Zweifel herrscht in deutschen Mensen ein Übermaß an mittelmäßigen Gulaschgerichten, die auf Basis von Fleisch minderer Qualität und ohne Finesse zubereitet wurden. | | Thema 54779 mal gelesen | 30.10.2007 | weiter lesen |  | Apfelessig - Gesunde Säure für Ihren Körper Wer jeden Tag einen Apfel isst, erspart sich den Weg zum Arzt, sagt der Volksmund. Unsere Großmütter gingen noch einen Schritt weiter und ergänzten den täglichen Apfel mit dem täglichen Schluck Apfelessig. | | Thema 83437 mal gelesen | 07.01.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|