|
Kochrezept / Rezept Lammfilet im Bärlauchbiskuit mit Hirseauflauf |
|
Rezept Hits: 2920 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Rosinen für schalen Sekt !
Das ist Ihnen sicher auch schon passiert: der Sekt ist schal geworden und man weiß nicht, was man damit machen soll. Wenn Ihnen das wieder einmal passiert, dann werfen Sie eine Rosine in die Sektflasche. Durch den Zuckergehalt wird erneut Kohlensäure erzeugt, der Geschmack aber bleibt unverändert.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
150 g Bärlauch | 2 Eigelb | 40 g Weizenvollmehl | - - Salz, Pfeffer | - - Thymian oder Rosmarin | 2 Eigelb | - - Butter zum Fetten | 300 g ausgelöster, parierter Lammrücken | - - Salz, Pfeffer, Thymian | 1 El. Weizenvollmehl | 150 g Lammnetz | 1/8 l Rotwein | 8 Frühlingszwiebeln | 8 junge Karotten | 50 g Butter | 1 El. Akazienhonig | 100 g Hirse | 2 El. Hirsemehl | 200 g Milch | 2 Eigelb | - - Salz, Pfeffer, Muskat | 1 Tl. gehacktes Liebstöckel | 2 Eiweiss | - - Butter und feine Vollkornbrösel fü |
Zubereitung des Kochrezept Lammfilet im Bärlauchbiskuit mit Hirseauflauf: |
Rezept - Lammfilet im Bärlauchbiskuit mit Hirseauflauf
Bärlauchbiskuit:
Den Bärlauch blanchieren, ausdrücken und passieren. Mit Eidotter, Mehl,
Salz, Pfeffer und Thymian oder Rosmarin vermischen. Die geschlagenen Eiklar
darunterziehen. Einen kleinen Teil der Masse zur Seite geben. Die restliche
Masse zirka zwei Zentimeter hoch auf ein
befettetes Pergamentpapier (25 x 25 cm) streichen. Das Ganze im Rohr maximal
fünf Minuten bei 200°C backen und anschließend das Papier abziehen.
Lammrücken:
Den Lammrücken mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. In Mehl wenden und mit
der rohen Bärlauchmasse bestreichen.
Das Lammnetz ausbreiten. Den Bärlauchbiskuit drauf legen und den Lammrücken
darin einrollen.
Im Rohr zirka sieben Minuten bei 220°C rosa braten.
Bratensaft:
Den Bratrückstand mit Rotwein ablöschen und etwas reduzieren lassen.
Gemüse:
Die Zwiebeln und die Karotten in Butter mit Akazienhonig zwei Minuten unter
öfterem Schwenken glacieren.
Hirseauflauf:
Die Hirse abspülen, in der zweieinhalbfachen Menge Wasser zehn Minuten
kochen und anschließend zugedeckt zehn Minuten quellen lassen.
Das Hirsemehl mit der Milch verrühren und aufkochen. Nach kurzem Überkühlen
Eidotter, Salz, Pfeffer, Muskat, Liebstöckel und gekochte Hirse dazugeben.
Die geschlagenen Eiklar darunterziehen.
Vier Darioleformen mit Butter bestreichen und mit feinen Vollkornbröseln
bestreuen. Die Formen zu drei Vierteln mit der Masse füllen. Im Rohr 15
Minuten bei 200°C backen.
Anrichten:
Den Lammrücken in Tranchen schneiden und mit dem Bratensaft auf Tellern
anrichten. Die Hirseaufläufe aus den Formen stürzen. Mit dem Gemüse
servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Joghurt - Gesund durch den Tag mit Kalzium, Vitamine und Mineralstoffe Die einen trinken ihn flüssig aus winzigen Fläschchen, die anderen rühren ihn in ihr Salatdressing, mischen ihn unter das Müsli oder essen ihn fertig angerührt auf Fruchtmousse – die Rede ist vom Joghurt, dem gesündesten aller Milcherzeugnisse. | | Thema 28805 mal gelesen | 31.12.2007 | weiter lesen |  | Malz - Süßes aus kraftvollen Keimlingen Ohne Malz würden wir auf manch lieb gewonnenes Getränk verzichten müssen. Ob Bier, Whisky oder Malzbier – ohne Malz geht es nicht. Hergestellt wird Malz meist aus Gerste, manchmal auch aus Roggen, Dinkel oder Weizen. | | Thema 3957 mal gelesen | 27.03.2010 | weiter lesen |  | Gut gekocht für wenig Geld Der täglich wiederkehrende Albtraum einer jeden Hausfrau: Seit morgens ist man auf den Beinen, hat Frühstück gemacht, Wäsche gewaschen, das Haus geputzt und den Einkauf erledigt. | | Thema 26857 mal gelesen | 26.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|