|
Kochrezept / Rezept Lammbraten mit Knoblauchhederich-Sauce |
|
Rezept Hits: 5595 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Lieber keinen Frostpelz !
Tiefkühlware mit einem Frostpelz war mit Sicherheit schon einmal an- oder aufgetaut. Hände weg – auch vor den verlockendsten Angeboten. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 kg Lammruecken | 1 Knoblauchzehe | - - Frischer Thymian | - - Rosmarin | 3 El. Olivenoel | 250 ml Weisswein | 3 Zwiebeln | 20 g Butter | 1 El. Vollkornmehl | 3 Handvoll Knoblauchhederich- Blaetter (*) | 200 g Sahne | - - Salz | - - Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Lammbraten mit Knoblauchhederich-Sauce: |
Rezept - Lammbraten mit Knoblauchhederich-Sauce
Fleisch waschen, trockentupfen. Mit zerdruecktem Knoblauch, frisch
gemahlenem Pfeffer und Rosmarin rundherum einreiben.
Fleisch in heissem Olivenoel auf allen Seiten anbraten, die Haelfte
des Weines angiessen, kurz aufkochen lassen.
Braten in feuerfeste Form legen, Zwiebelhaelften und Bratfluessigkeit
dazugeben. Im vorgeheizten Ofen etwa 60 Minuten bei 200 oC garen.
Fleisch einige Male wenden und mit Bratensaft begiessen.
Knoblauchhederich-Blaetter waschen, abtropfen lassen und fein hacken.
Mehl in Butter anschwitzen, Sahne einruehren.
Braten aus der Form nehmen und warm stellen.
Mit restlichem Wein Bratensatz loesen und zur Sahnesauce geben.
Knoblauchhederich zufuegen und die Sauce unter Ruehren einige Minuten
einkochen lassen. Abschmecken und zum Braten reichen.
Beilage: z.B. gruene Bohnen
(*) Knoblauchhederich, Alliaria officinalis, auch Knoblauchrauke,
Lauchkraut, genannt. Es ist eine Wildpflanze (Wald, Waldraender,
Heiden), die auch als Gartenunkraut oefter anzutreffen ist. Die
Blaetter koennen von Fruehjahr bis Herbst geerntet werden, am besten
sind sie jedoch zwischen April und Juni. Sie schmecken stark nach
Knoblauch, aber wer sie isst, riecht nicht danach.
:Fingerprint: 21412505,101318699,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Senf - Auf den Senf und Senfkörner kommt es an Die Chinesen waren mal wieder die ersten: schon vor 3.000 Jahren verwendeten sie die scharfen Samen der Senfpflanze als Gewürz. Aus China gelangte der Senf nach Griechenland, wo er als Aphrodisiakum verwendet wurde, getreu dem Motto scharf macht scharf. | | Thema 9531 mal gelesen | 10.12.2007 | weiter lesen |  | Tee time Auszeit vom Alltag Ein Teestündchen ist zu jeder Jahreszeit ein wahrer Genuss. Wenn die Temperaturen fallen, sorgt ein heißer Tee schnell für Behaglichkeit und Wärme. Außerdem lässt es sich bei einem Tässchen Tee wunderbar entspannen. | | Thema 8663 mal gelesen | 26.02.2007 | weiter lesen |  | Schwarzwälder Kirschtorte ein Traum in Sahne Wie ein Schneewittchen steht sie auf dem Geburtstagstisch: schneeig-weiße Sahne, blutrote Kirschen, schwarzbraune Schokoladen-Mandelbiskuitböden und natürlich als Dekoration dunkle Schokoladenstreusel. | | Thema 11883 mal gelesen | 20.04.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|