|
Kochrezept / Rezept Lamm-Wirsing-Topf |
|
Rezept Hits: 5135 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kamille !
Leicht beruhigend und tonisierend, besänftigt Kopf und
Gehirn. Passt gut zu Geranie, Lavendel und Rose.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
500 g Lammfleisch | 2 El. Oel | 150 g Zwiebeln | - - Salz | - - Pfeffer | - - Curry | 125 ml Wasser | 1 kg Wirsingkohl | 375 ml Fleischbruehe, Instant | 250 g Moehren | 2 El. Essig-Essenz, 25 % | 1 El. Zucker |
Zubereitung des Kochrezept Lamm-Wirsing-Topf: |
Rezept - Lamm-Wirsing-Topf
Lammfleisch in Wuerfel schneiden und in heissem Oel rundherum
anbraten. Die Zwiebeln schaelen, fein wuerfeln und zum Fleisch geben.
Salzen, pfeffern und mit Curry wuerzen. Wasser zugeben und zugedeckt
etwa 20 Minuten garen.
Wirsing und Moehren putzen und waschen. Den Wirsing in Streifen und
die Moehren in Scheiben schneiden, zum Fleisch geben und 2 bis 3
Minuten anduensten.
Mit Fleischbruehe auffuellen und mit Essig und Zucker abschmecken.
Dann noch 20 bis 30 Minuten garen. Eventuell nochmals mit Curry
wuerzen.
Pro Portion ca. 476 kcal / 1990 kJ
* Quelle: nach: Bild der Frau 37/95 erfasst: A. Bendig
Stichworte: Fleisch, Lamm, Wirsing, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Pfälzer Spezialitäten von deftig bis kräftig mit Rezeptideen Fröhlich Pfalz – Gott erhalt's! singt schon 1891 Kurfürstin Marie bei der Uraufführung von Carl Zellers (1842–1898) Operette „Der Vogelhändler”. Wein, Weib und Gesang sowie das zugehörige Lebensgefühl sind in der Pfalz zuhause, soviel steht fest. | | Thema 13301 mal gelesen | 03.09.2007 | weiter lesen |  | Die Irische Küche - einfach und bodenständig Die Küche ist in Irland traditionell der Ort, an dem das Familienleben stattfindet und spontan zu Besuch kommende Gäste bewirtet werden. In der Küche wird bei einer Tasse Tee und ein paar selbst gebackenen Cookies ein Schwätzchen gehalten, bei einem herzhaften Bohneneintopf über Gott und die Welt diskutiert. | | Thema 7941 mal gelesen | 10.06.2009 | weiter lesen |  | Die Esterházy-Torte In Budapest wie in Wien kann man im Cafe ein Erbe der kaiserlichen und königlichen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn kosten, das im Gegensatz zur Regierungsform ‚Kakaniens’ überlebt hat. | | Thema 16525 mal gelesen | 02.06.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|