Kochrezept / Rezept Lamm-Strudel |
|
Rezept Hits: 3509 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Eierliköreis !
Füllen Sie den Eiswürfelbehälter mit Eierlikör. Wenn der Likör fest gefroren ist, stecken Sie Zahnstocher hinein. So erhalten Sie leckeres Eis-am-Stiel für Erwachsene. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
3 El. Oel |
2 El. Zwiebeln; fein geschnitten |
1 Knoblauchzehe; fein gehackt |
400 g Lammfleisch; gehackt |
1 Ei; gut verruehrt |
20 g Butter |
100 g Wirz; oder Kabis in Streifen |
1 dl Rahm |
60 g Blattspinat |
2 Scheibe Strudelteig |
20 g Butter; fluessig |
- - Salz |
- - Pfeffer |
- - Rosmarin |
Zubereitung des Kochrezept Lamm-Strudel: |
Rezept - Lamm-Strudel
Oel in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch kurz anziehen.
Das gehackte Lammfleisch in die Pfanne geben, gut anbraten. Mit Salz,
Pfeffer und Rosmarin wuerzen. Das Fleisch in eine Schuessel geben und
auskuehlen lassen.
Das Ei unter die Fleischmasse ziehen.
Butter in einer Pfanne erhitzen, den Wirz oder Kabis gut anziehen.
Den Rahm beigeben und beinahe ganz einkoecheln lassen. Mit Salz und
Pfeffer wuerzen.
Den Spinat 2 Minuten in kochendes Salzwasser geben. In Sieb geben und
gut ausdruecken.
Ein Strudelteigblatt auf den Tisch legen, mit Butter bestreichen. Das
zweite Teigblatt darueberlegen. Auf dem oberen Drittel des Teiges die
Spinatblaetter verteilen, die Fleischmasse daruebergeben und den Teig
einrollen.
Den Strudel mit fluessiger Butter bestreichen und auf ein
eingefettetes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 200 GradC
30 Minuten backen.
* Aus der Lebensmittelabt. Delikatessengeschaeft
Erfasst von Rene Gagnaux
Stichworte: Backen, Pikant, Lamm, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Saccharin und Aspartam Süßstoffe eine gesunde Alternative zu Zucker? Es könnte so schön sein – nie wieder auf das leckere Süßzeug verzichten. Kuchen soviel man will, und Kaffee endlich so süß wie man möchte. Wenn da nicht der schädliche Zucker wäre. | | Thema 34023 mal gelesen | 21.08.2007 | weiter lesen |  | Der Ölkürbis aus der Steiermark Wenn im Spätsommer Felder, Wälder und Gärten in bunter Pracht erstrahlen, steht eine sehr schöne Zeit vor der Tür: die Erntezeit. Was dann appetitlich auf den Teller oder ins Glas kommt, ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch überaus gesund. | | Thema 3729 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen |  | Ralf Zacherl: Spitzenkoch aus Trotz Es gibt Spitzenköche, so beispielsweise Elena Arzak oder Isabelle Auguy, die treten ganz selbstverständlich in die Fußstapfen ihrer Eltern und führen die bestehende Familientradition fort. Anders bei Ralf Zacherl. | | Thema 10638 mal gelesen | 26.07.2010 | weiter lesen | |
|