|
Kochrezept / Rezept Lamm- oder Zickelrücken. |
|
Rezept Hits: 5529 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Knoblauch und Zwiebeln !
Bei wärmeren Temperaturen kann es passieren, dass es bei Zwiebeln und Knoblauch zu Triebbildungen kommt. Wer einen Garten besitzt, muß sie dann nicht wegschmeißen, sondern kann die Zwiebeln einfach in die Erde einpflanzen. So haben Sie nach ein paar Tagen frisches Zwiebellauch bzw. Knoblauchgrün, womit man zum Beispiel Quark, Suppen, Saucen, würzen und verfeinern kann. Wer keinen Garten hat, kann sich für diesen Zweck auch einen mit Gartenerde gefüllten Balkonkasten auf die Fensterbank stellen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 Lammrücken; oder Zickelrücken | - - Essig | - - Salz | 100 g Butter; bis 1/5 mehr | - - Knochenbrühe |
Zubereitung des Kochrezept Lamm- oder Zickelrücken.: |
Rezept - Lamm- oder Zickelrücken.
Den Zickel- wie den Lammrücken legt man vor dem Braten 1 bis 1 1/2
Stunde in schwaches Essigwasser. Nach dieser Zeit wird er
herausgenommen, abgetrocknet, mit Salz eingerieben, in eine
Bratpfanne gelegt, in welcher 10 bis 12 dkg Butter heiß gemacht wurde
und in der Röhre bei mäßigem Feuer gebraten. Sobald der Braten
angebräunt ist, wendet man ihn um, gießt etwas Knochenbrühe zu und
brät ihn unter öfterem Begießen fertig. Dann löst man das Fleisch
vorsichtig von dem Knochen ab, gibt es in die Fleischgläser, gießt
die Bratenjus darüber und sterilisiert 50 Minuten bei 100 Grad.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 23. Mai 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|