Küchentipp: Frisches Gemüse und Salate
!
Wickeln Sie Gemüse und Salate in Küchenkrepp ein, damit es sich länger frisch hält. Dann erst in den Kühlschrank oder an einem kühlen Ort lagern. Nehmen Sie niemals Zeitungspapier, denn die Druckerschwärze darf auf keine Fall mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 4 Portionen / Stück
1 kg Lammfleisch
- - Butter
2 Knoblauchzehen
1/4 Tl. Ingwerpulver
1 Prise Safranpulver
1/4 Tl. Kreuzkuemmel
1/2 Stange Zimt
3/4 l Wasser
2 Eingemachte Zitronen
3 Zwiebeln; gehackt
1/4 Bd. Petersilie
1/4 Bd. Koriander
4 Eier
- - Salz
- - Rene Gagnaux
Zubereitung des Kochrezept Lamm mit Zitrone und Ei (*):
Rezept - Lamm mit Zitrone und Ei (*)
(*) Ghalmi maa lhamed oe lbid
Das Fleisch in Wuerfel schneiden. In einem Topf Butter zerlaufen
lassen und das Fleisch darin kurz anbraten. Die zerdrueckten
Knoblauchzehen zugeben und kurz duensten. Mit dem Ingwer, Safran und
Kreuzkuemmel wuerzen und nach Geschmack salzen. Mit Wasser abloeschen
und den Zimt zufuegen. Zum Kochen bringen und etwa eine Stunde
koecheln lassen.
Die eingemachten Zitronen in Streifen schneiden und zusammen mit den
Zwiebeln, den gehackten Petersilie und dem gehackten Koriandergruen
dem Fleisch zugeben. Weitere 15 Minuten koecheln lassen.
Das Fleisch mit der Sauce in eine feuerfeste Form fuellen und die
Eier an verschiedenen Stellen in die Sauce geben. Im auf 180 oC
vorgeheizten Ofen garen, bis die Eier hart sind. Heiss servieren.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Kopi Luwak: Kaffee mit Schleichkatzenaroma Indonesien- und Vietnamreisende brachten schon in den 1990-er Jahren Kunde von einer legendären Kaffeesorte aus diesen asiatischen Ländern in die westliche Welt, die heute unter verschiedenen Namen als teuerste Kaffeesorte rund um den Globus kursiert:
Thema 9516 mal gelesen | 18.11.2009 | weiter lesen
Thema 67682 mal gelesen | 06.08.2007 | weiter lesen
Prinzenrolle der Doppel Keks Genuss Was Bahlsens Leibniz-Butterkeks für Deutschland, ist die Prinzenrolle für Belgien. Wie der Deutsche Herrman Bahlsen importierte auch der belgische Bäckermeister Edouard de Beukelaer die Cakes-Idee aus England.
Thema 13716 mal gelesen | 19.06.2007 | weiter lesen