Kochrezept / Rezept Lamm mit Spinat - Palak Gosht (Punjab) |
|
Rezept Hits: 10999 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Brombeere !
Helfen bei der bekämfung von Körperfeindlichen Bakterien |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
700 g Lammfleisch; grob zerteilt |
1 Ingwerstueck a 2 cm x 0,5 cm |
2 gross. Knoblauchzehen |
1 Gruene Chilischote; evt. x 2 |
125 ml Joghurt |
1/4 Tl. Kreuzkuemmel; gemahlen |
200 g Spinat; frisch oder TK |
4 El. Oel |
1 Zimt- oder Lorbeerblatt |
1 Schwarze Kardamomkapsel |
2 Nelken |
225 g Zwiebeln ; gehackt |
1 Tl. Koriander; gemahlen |
1/2 Tl. Kreuzkuemmel; gemahlen |
2 mittl. Tomaten; gehackt |
1 El. Tomatenmark |
300 ml Wasser, heiss |
3/4 Tl. Salz |
- - Muskatnuss; gerieben, zum Bestreuen |
- - Butter; nach Belieben |
- - Petra Holzapfel Camellia Panjabi Currys |
Zubereitung des Kochrezept Lamm mit Spinat - Palak Gosht (Punjab): |
Rezept - Lamm mit Spinat - Palak Gosht (Punjab)
Das Lammfleisch etwa 15 Minuten in eine Schuessel legen und mit warmem
Wasser bedecken, es verliert auf die Weise seine dunkle Farbe.
Ingwer, Knoblauch und gruene Chilischoten im Mixer puerieren. Den
Joghurt aufschlagen und zusammen mit dem gemahlenen Kreuzkuemmel
unter das Pueree ruehren.
Das Lammfleisch mindestens 1 Stunde, nach Moeglichkeit laenger in
dieser Mischung marinieren. In der Zwischenzeit den frischen Spinat
10 Sekunden in kochndem Salzwasser blanchieren. Das Wasser abgiessen,
den Spinat (ebenso den tiefgefrorenen) gut abtropfen lassen und
puerieren.
Das Oel zusammen mit dem Zimt- oder Lorbeerblatt, Kardamom und den
Nelken in einem Topf erhitzen. Sobald das Zimt- oder Lorbeerblatt zu
braten beginnt, die Zwiebeln dazugeben und bei niedriger oder
mitlerer Temperatur 15 Minuten anschwitzen.
Den gemahlenen Koriander einstreuen und unter staendigem Ruehren 2
Minuten mitschwitzen. Den gemahlenen Kreuzkuemmel einruehren, nach 10
Sekunden etwas Wasser zugeben und kurz koecheln lassen.
Das Lammfleisch samt der Marinade in den Topf fuellen, gut umruehren,
bei mittlerer Temperatur 10 Minuten schmoren lassen, bis der Joghurt
aufgenommen ist, und weitere 3 Minuten staendig ruehren. Die Tomaten
und das Tomatenmark untermischen und einige Minuten durchschwitzen.
Das heisse Wasser zugiessen und mit dem Salz wuerzen. Die Temperatur
herunterschalten und das Fleisch zugedeckt bei niedriger Temperatur
schmoren lassen. Sobald es weich ist, den puerierten Spinat
unterruehren und nochmals mit Salz abschmecken. Ohne Deckel noch 5
Minuten koecheln lassen. Vor dem Servieren mit etwas geriebener
Muskatnuss bestreuen und nach Belieben ein Stueckchen Butter zugeben.
Schmeckt am besten mit parathas oder rotis.
Anmerkung Petra: mit Dosentomaten (stueckig) zubereitet.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Pökeln - Konservierung nach alter Tradition Beim Pökeln handelt es sich um eine der ältesten Konservierungsmethoden für Fisch und Fleischwaren. Gibt es heute zahlreiche Verfahren, mit denen die Haltbarkeit der verschiedensten Lebensmittel verlängert werden kann, so unterlagen diese Nahrungsmittel noch vor dem 14. Jahrhundert einer raschen Verderblichkeit. | | Thema 7732 mal gelesen | 10.06.2009 | weiter lesen |  | Rhabarber - Rhabarberkompott saures Gemüse zum Nachtisch Der Rhabarber ist nicht jedermanns Sache. Zum einen verleitet er zu Rechtschreibfehlern (wohin gehört noch mal das »h«?), zum anderen verknotet er manchem die Zunge beim Versuch, den Zungenbrecher fehlerfrei auszusprechen. | | Thema 14718 mal gelesen | 11.02.2008 | weiter lesen |  | Galettes - herzhafte Crêpes Bei den Galettes handelt es sich um die korrekte Bezeichnung für die herzhafte Variante der Crêpes. Normalerweise ist es hierzulande eher nebensächlich, ob die Crêpes nun mit einem süßen Belag wie Marmelade oder herzhaft belegt serviert werden. | | Thema 5610 mal gelesen | 11.10.2009 | weiter lesen | |
|