Kochrezept / Rezept Lamm in aromatischer Rahm-Sauce - Rogani Gosht |
|
Rezept Hits: 7123 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Bohne !
Grüne Bohnen senken den erhöhten Blutzuckerspiegel.Sie heilen zwar keine Diabetes,bilden aber eine sinnvolle Unterstützung.
Vorsicht bei Rohen Bohnen :
Sie enthalten Giftstoffe,die nur beim kochen oder dünsten verschwinden. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
200 g Joghurt |
2 mittl. Zwiebeln; geschaelt und geviertelt |
1 1/2 El. Ingwerwurzel, frisch; gehackt |
2 El. Mandeln, blanchiert; gestiftelt |
2 El. Koriander; gemahlen |
2 1/2 Tl. Kardamom; gemahlen |
1 Tl. Schwarzer Pfeffer |
1/2 El. Salz |
1/4 l Creme fraiche; besser dicke suesse Sahne |
900 g Lammfleisch, ohne Knochen; in Wuerfel geschnitten |
3 mittl. Kartoffeln; geschaelt und geviertelt, evt. 1/3 mehr |
4 El. Milch; nach Bedarf |
- - Petra Holzapfel Julie Sahni Das grosse indische Kochbuch |
Zubereitung des Kochrezept Lamm in aromatischer Rahm-Sauce - Rogani Gosht: |
Rezept - Lamm in aromatischer Rahm-Sauce - Rogani Gosht
Joghurt, Zwiebeln, Ingwer und Mandeln in der Kuechenmaschine fein
puerieren (bei Bedarf etwas Creme fraiche bzw. dicke Sahne zugeben).
Das Pueree mit Koriander, Kardamom, schwarzem Pfeffer, Salz, Creme
fraiche und Fleisch in einen grossen Topf (moeglichst mit
nichthaftendem Boden) geben. Zum Kochen bringen, dann die
Waermezufuhr drosseln und auf kleiner Flamme zugedeckt 1 3/4 Stunden
kochen. Kartoffeln zugeben und weiterschmoren, bis alles gar ist (in
etwa 40 Minuten). Oefters vorsichtig umruehren, damit nichts anbrennt.
Mit Salz nachwuerzen, falls noetig, und servieren.
Anmerkung: Dieses Gericht gewinnt an Geschmack, wenn sie es bereits
einige Stunden vor dem Servieren zubereiten und bei Zimmertemperatur
ziehen lassen. Im Kuehlschrank haelt es sich bis zu 2 Tage. Wenn die
Sauce zu dick ist, mit etwas Wasser oder Milch verduennen. Zu
Rahmsaucegerichten gehoert traditionell ein Pilaw. In unserem Fall
bietet sich Safran-Pilaw mit Pfirsichen an. Soll die Mahlzeit etwas
aufwendiger werden, kann noch ein Huelsenfruechtegericht hinzukommen.
Anmerkung Petra: Statt dicker suesser Sahne normale genommen, gemacht
mit Lammschulter, sehr fein, Gaesteessen, wenig Arbeitsaufwand.
Gemacht im Gussbraeter. Dazu geroestete Auberginen mit Koriander (s.
Rezept) und gedaempfter Basmatireis.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|