|
Kochrezept / Rezept Lamm im Paksoiblatt |
|
Rezept Hits: 2338 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Achtung Salmonellengefahr!
!
Braten Sie Ihre Hähnchen und Frikadellen sofort ganz durch! Auch bei Lagerung des rohen Fleisches im Kühlschrank vermehren sich die Salmonellenbakterien. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Paksoistaude ersatzweise 200 g grossblaettriger Blattspinat | 2 Bd. Petersilie | 70 g Walnusskerne | 2 El. Senf, scharf | 3 El. Oel | 1/2 Tl. Zitronenschale | 2 El. Madeira; oder Sherry medium | 8 Lammnuesschen aus dem Rueckenfilet geschnitten, je ca. 100 g | - - Salz | - - schwarzer Pfeffer | 1/8 l Bruehe, leicht |
Zubereitung des Kochrezept Lamm im Paksoiblatt: |
Rezept - Lamm im Paksoiblatt
Acht grosse Paksoiblaetter von der Staude loesen, Rest moeglichst bald
fuer ein anderes Gemuesegericht verwenden. Blaetter waschen, kurz in
kochendes Wasser tauchen, kalt abspuelen und abtropfen lassen. Mit
Kuechenpapier abtupfen und auf der Arbeitsflaeche flach ausbreiten.
Petersilie waschen, abzupfen und zusammen mit den Walnuessen im
elektrischen Zerhacker oder mit dem Puerierstab fein zermusen. Senf,
Oel, Zitronenschale und Madeira unterruehren.
Die Lammnuesschen trockentupfen und auf beiden Seiten leicht salzen
und pfeffern. Rundherum mit der Kraeuterpaste einstreichen und in je
ein Paksoiblatt einrollen. Dicht nebeneinander in eine feuerfeste Form
schichten. Bruehe angiessen, das Ganze nochmals salzen und pfeffern.
Mit Alufolie abdecken.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas: Stufe 3) 20 Minuten garen.
Dazu passt als Beilage eine Mischung aus Langkornreis und Wildreis.
TIP: Falls Sie zum Fuellen Spinat statt Paksoi nehmen, nur die
groessten Blaetter dazu verwenden, den Rest mitgaren und als
zusaetzliches Gemuese servieren. Die grossen Blaetter kurz
blanchieren und abtropfen lassen. Mit Kuechenpapier abtupfen,
nacheinander so viele Blaetter ueberlappend um die Lammnuesschen
wickeln, dass sie fest umschlossen sind. Eventuell mit Kuechengarn
locker verschnueren.
Quelle: meine familie & ich, Nr. 11/87
erfasst: Sabine Becker, 2. Maerz 1997
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|