|
Kochrezept / Rezept Lachsforelle auf Wirzpueree |
|
Rezept Hits: 2641 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gesunder Löwenzahn !
Weniger Bitterstoffe als der wilde Löwenzahn enthalten die gebleichten Stiele des Zuchtlöwenzahns aus Frankreich („Vollherziger“), dafür aber dreimal soviel Vitamin C wie normaler Kopfsalat, dazu Karotin, Mineralstoffe, Vitamin B und B2.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
1 Lachsforellenfilet a ca. 400 g | 1/2 Zitrone; Saft | 200 ml Fischfond | 200 g Wirz | 1 Kartoffel | 1 Schalotte; feingehackt | 2 El. Butter | 150 ml Gemuesebruehe | - - Salz | - - Weisser Pfeffer | 1/2 Tl. Kreuzkuemmel | 100 ml Rahm | - - Zitronenscheiben |
Zubereitung des Kochrezept Lachsforelle auf Wirzpueree: |
Rezept - Lachsforelle auf Wirzpueree
Den Wirz (Wirsing) putzen, den Strunk entfernen und in feine Streifen
schneiden.
Die Schalotte in Butter glasig duensten, die Wirzstreifen beigeben und
mitduensten. Die Bouillon angiessen, das Gemuese 20 Minuten lang
weichkochen. Wuerzen. Das Gemuese abtropfen lassen, ausdruecken. Mit
dem Rahm puerieren, nochmals erwaermen und abschmecken.
Das Fischfilet in Portionen teilen, mit wenig Zitronensaft
betraeufeln, salzen und pfeffern. Den Fischfond in einer flachen
Pfanne erhitzen und die Fischstuecke hineinlegen. Acht bis 10 Minuten
garziehen lassen, herausnehmen und warm stellen. Den Fond auf die
Haelfte einkochen lassen.
Den Fisch auf dem Wirzpueree anrichten, mit Sauce betraeufeln, mit
einer Zitronenscheibe garnieren und servieren.
* Quelle: Nach: Annabelle 20/1995 Erfasst von Rene Gagnaux
22.10.1995
Stichworte: Fisch, Suesswasser, Lachs, Wirsing, P2
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|