Küchentipp: Kartoffelpuffer !
Kartoffelpuffer aus der Tüte verbessert man mit einer frisch geriebenen Kartoffel und einer Zwiebel. Das ist sehr viel müheloser und schmeckt doch „wie selbstgemacht “.
Kartoffelpuffer sind leichter verdaulich, wenn dem Teig ein wenig Backpulver beigefügt wird.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 2 Portionen / Stück
300 g Lachsforellenfilet mit Haut
65 g Butter
50 g Karotten-Würfel
1/2 Zwiebel, gewürfelte
100 g Linsen
0.3 l Hühnerbrühe
- - Salz
- - Pfeffer
60 ml Weißwein
225 ml Fischfond (Fertigprodukt)
3 Stück Sternanis
100 g Lauch
Zubereitung des Kochrezept Lachforelle auf Linsen:
Rezept - Lachforelle auf Linsen
Linsen ueber Nacht in Wasser einweichen. Karotten- und Zwiebelwuerfel
in
1/2 EL Butter anschwitzen. Linsen abgiessen und mit der Bruehe zugeben.
Aufkochen und in 40 Minuten gar koecheln. Mit Salz und Pfeffer
abschmecken. Fischfond und Weisswein mit dem Sternanis um 2/3
einkochen. Lachsforellenfilets salzen, pfeffern und in einer
beschichteten Pfanne mit 1/2 EL Butter 8 Minuten auf der Hautseite
knusprig braten. Wenden und 2 Minuten fertig garen. Kurz ruhen lassen.
Lauch putzen und in feine Scheiben schneiden. 2 Minuten im Fischfond
mit kochen. 50 g kalte Butterstuecke einschwenken. Abschmecken und zu
den Fischfilets und den Linsen servieren.
Die Mengenangaben beim Hauptgericht beziehen sich auf eine
Menueportion. Als Einzelgericht bitte auch die Zutatenmenge um die
Haelfte erhoehen.
Als Menue fuer 2 Personen mit
Vorspeise: Spargel mit Kerbel
Hauptgericht: Lachforelle auf Linsen
Dessert: Birnentoertchen
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Enzymreiche Ernährung - Enzyme sorgen für Leben Vorsichtigen Schätzungen zufolge gibt es um die 10.000 verschiedene Enzyme, von denen erst ein Fünftel näher erforscht worden ist. Im fein ausbalancierten Gleichgewicht des Körpers spielen Enzyme eine wichtige Rolle, denn ohne Enzyme ist kein Leben denkbar.
Thema 18174 mal gelesen | 13.05.2009 | weiter lesen
Ostern eine dekorative Ostertafel gestalten Eine schön dekorierte Ostertafel, ob Frühstücksbrunch oder zum Nachmittagskaffee, vereint traditionellen symbolischen Schmuck mit der Freude an frühlingshafter Pracht.
Thema 8121 mal gelesen | 03.03.2007 | weiter lesen
Pökeln - Konservierung nach alter Tradition Beim Pökeln handelt es sich um eine der ältesten Konservierungsmethoden für Fisch und Fleischwaren. Gibt es heute zahlreiche Verfahren, mit denen die Haltbarkeit der verschiedensten Lebensmittel verlängert werden kann, so unterlagen diese Nahrungsmittel noch vor dem 14. Jahrhundert einer raschen Verderblichkeit.
Thema 7737 mal gelesen | 10.06.2009 | weiter lesen