Küchentipp: Gebackene Kartoffeln !
Waschen Sie die ungeschälten Kartoffeln ganz gründlich und streichen Sie sie mit Butter ein, bevor sie in den Backofen kommen. Sie können sie auch mit einer Speckschwarte einreiben, das gibt eine etwas deftigere Geschmacksnote. Es schmeckt nicht nur besser, die Kartoffeln platzen auch nicht so leicht.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 4 Portionen / Stück
250 g Kutteln
120 g Lauch
40 ml Trueffelfond
- - Trueffelscheiben
200 ml Creme Double
1/4 l Kalbsfond
1 El. Apfelessig
- - Salz
- - Pfeffer
- - Lorbeer
3 Nelken
1 klein. Zwiebel
30 g Butter
Zubereitung des Kochrezept Kuttelsuppe mit Lauchstreifen und schwarzem Trueffel:
Rezept - Kuttelsuppe mit Lauchstreifen und schwarzem Trueffel
Die geputzten Kutteln in 1/2 l Wasser unter Beigabe von Essig, mit
Nelken gespickter Zwiebel und Salz 18-20 Minuten Kochen.
Kutteln in 3 cm lange duenne Streifen schneiden.
Lauch in duenne Streifen schneiden. Butter zerlaufen lassen, Lauch
und Kutteln kurz anziehen. Mit Kalbsfond abloeschen. Creme double
und Trueffelfond dazu geben. Kurz aufkochen lassen und mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
Trueffelscheiben in der Suppe servieren
:Stichwort : Suppe
:Stichwort : Innereien
:Stichwort : Kutteln
:Erfasser : Hein Ruehle
:Quelle : Zettelsammlung
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Orangen-Muffins mit Rezeptidee zum selber backen Neben den ringförmigen Donuts sind die Muffins die Lieblingsbackwaren der Amerikaner. In den USA werden sie das ganze Jahr über in den unterschiedlichsten Variationen angeboten und erobern inzwischen auch die deutschen Backküchen.
Thema 7250 mal gelesen | 15.04.2008 | weiter lesen
Der glykämische Index Der glykämische Index ist von der sogenannten Glyx-Diät abgeleitet. Doch was ist der glykämische Index überhaupt?
Thema 8750 mal gelesen | 02.05.2009 | weiter lesen
Götterspeise - ein Dessert zum wackeln Für die meisten Süßmäuler ist sie untrennbar mit der Kindheit verbunden: die Götterspeise – ein fruchtiges, das zum Nachtisch (Dessert) transparent auf die Teller kommt und wie kein anderes Dessert zum Spielen verführt.
Thema 10806 mal gelesen | 24.05.2008 | weiter lesen