|
Kochrezept / Rezept KUTTELN NACH BENEDIKTINER-ART - TRIPPA ALL'OLIVETANA ... |
|
Rezept Hits: 6326 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Wasserbad !
Für ein Wasserbad wird ein kleiner Topf in einen größeren, mit Wasser gefüllten Topf gestellt. Cremes oder Saucen werden, sobald das Wasser eine Temperatur zwischen 75 und 85 Grad erreicht hat, in dem offenen kleinen Topf unter ständigem Schlagen gegart. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
5 Zwiebeln | 1 Moehre | 50 g Sellerie | 3 Lorbeerblaetter | 1 Tl. Pfefferkoerner | 500 g Kutteln; vom Fleischer geputzt und gebrueht | 300 g Auberginen | 850 g Geschaelte Tomaten (Dose) | 4 Eier | 50 g Magerer Speck | 2 Knoblauchzehen | 8 El. Olivenoel | - - Salz, Pfeffer | 1 Bd. Glatte Petersilie | 100 g Pecorino; frisch gerieben | - - Ulli Fetzer e&t Italien-Kochbuch |
Zubereitung des Kochrezept KUTTELN NACH BENEDIKTINER-ART - TRIPPA ALL'OLIVETANA ...: |
Rezept - KUTTELN NACH BENEDIKTINER-ART - TRIPPA ALL'OLIVETANA ...
Wasser mit Salz, einer gepellten Zwiebel, gewuerfelter Moehre,
gewuerfeltem Sellerie, Lorbeer und Pfefferkoernern aufkochen. Die
Kutteln darin 1,5 Std. kochen, herausnehmen, abkuehlen lassen und in
feine Streifen schneiden.
Inzwischen die Auberginen in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, salzen
und l Std. ziehen lassen.
Tomaten abtropfen lassen und grob zerschneiden. Eier hartkochen,
pellen und in Scheiben schneiden. Speck fein wuerfeln. Restliche
Zwiebeln und Knoblauch pellen und fein wuerfeln.
Speck, Zwiebeln und den Knoblauch in 2 EL Oel anbraten. Kutteln
zugeben, 5 Min. mitbraten, salzen und pfeffern. Tomaten zugeben.
Kutteln zugedeckt 45 Min. sanft schmoren.
Inzwischen Petersilie hacken. Auberginen abspuelen, trocknen und in
4 EL Oel von jeder Seite schnell braun braten.
Kutteln noch einmal mit Salz und Pfeffer wuerzen, Petersilie
unterruehren. Eine feuerfeste Form mit etwas Oel ausfetten.
Abwechselnd Auberginen, Kutteln, geriebenen Kaese und Eischeiben
einschichten. Oben mit Kaese bestreuen.
Kutteln im vorgeheizten Ofen (225 Grad, Gas 4, 2. Leiste v.u.) 20
Min. backen, dann in der Form servieren.
: Zubereiten: 3 Stunden
: Pro Port.: 35g E, 27g F, 6g KH; 1651 kJ (394 kcal)
Die passende Geschichte:
Im 14. Jahrhundert haben Benediktiner-Moenche auf dem Monte Oliveto
in der Toskana eine Abtei gegruendet. Ihre Art der Kuttelzubereitung
war schnell beruehmt, weshalb man sie kurzerhand nach dem Berg
Oliveto benannte.
O-Titel: Kutteln nach Benediktiner-Art - Trippa all'olivetana
(Toscana)
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Basilikum - Kräuter Ocimum basilicum ein Königliches Kraut Basilienkraut oder Balsam nennt man das Basilikum (Ocimum basilicum) genauso wie Pfeffer- oder Königskraut. Und auch der botanische Name verweist auf königliche Herkunft: ‚basileus’ war im klassischen Griechenland ein Herrschertitel. | | Thema 10609 mal gelesen | 21.01.2008 | weiter lesen |  | Löwenzahn - Mehr als Unkraut Bei Kindern ist Löwenzahn besonders als Pusteblume beliebt, Nagetiere fressen Löwenzahn ebenfalls gerne. Dabei geht leider unter, dass auch Löwenzahn in der Küche eine tolle Erweiterung des Speiseplans ist. | | Thema 10426 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen |  | Nahrungsmittel - Nahrung die gute Laune verspricht Viele unterschätzen die Auswirkung der Ernährung auf die Stimmungslage, dabei beeinflussen die aufgenommenen Nahrungsmittel die psychische Verfassung mehr, als es vorstellbar ist. | | Thema 16367 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|