|
Kochrezept / Rezept Kutteln in Lemberger (Vincent Klink) |
|
Rezept Hits: 13458 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Ofenkartoffeln platzen nicht !
Wenn Kartoffeln vor dem Garen mit Fett eingerieben werden, platzen sie im Ofen nicht. Und sie schmecken pikanter. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
500 g Kalbskutteln | 1 kg Kalbsknochen; feingehackt | - - Salz | - - Pfeffer | 1 El. Olivenoel | 6 mittl. Zwiebeln; in feine Streifen geschnitten | - - Knoblauch; nach Belieben | 1 Bd. Suppengruen | 1/2 Lauchstange | 2 Reife Tomaten | 1 klein. Karotten | 1 Knollensellerie | 1 l Kalbsbruehe | 1 El. Koriander | 1/4 l Lemberger; Rotwein |
Zubereitung des Kochrezept Kutteln in Lemberger (Vincent Klink): |
Rezept - Kutteln in Lemberger (Vincent Klink)
Traditionsgemaess kochen Schwaben viele Gerichte aus Kutteln. Eine
simple Speise, aber wie so oft, um so einfacher ein Gericht im ersten
Augenblick erscheint , um so mehr Sorgfalt muss der Zubereitung
gewidmet werden. Bei diesem Gericht muss man im Grunde nur zwei Dinge
beachten. Als erstes die Suppe und als zweites die Einlage, naemlich
die Kutteln. Insofern kann man auch nur zwei Fehler machen um dieses
Gerichtet zum Kuechenunfall zu bringen. Der Weg vom einfachen
Kuttelngericht zum Hundefutter ist kurz, das soll aber vom
ausprobieren dieses Rezeptes niemand abhalten, denn es ist eine
Etuede der hohen Kunst der Einfachheit.
Moeglichst auf Montag oder Dienstag beim Fleischer vorbestellen, denn
die Nachfrage nach Kalbskutteln ist selten. Meistens werden normale
Rinderkutteln verlangt. In unserem Fall sind Kalbskutteln angesagt,
sie muessen frisch, und hellweiss, vorgeputzt und nicht zu weich
gekocht sein.
Die Knochen in dem Olivenoel mit Salz und Pfeffer langsam anroesten,
den Knoblauch und Zwiebeln gut braeunen, dann mit Kalbsfond
auffuellen und ca. eine Stunde mit dem Gemuese auf kleinem Feuer
kochen lassen.
Die gewaschenen Kutteln in 2 l Wasser mit dem Suppengruen und etwas
Salz ca. 1,5 -2 Stunden weich kochen. Sie sollten aber auch nicht zu
weich gekocht sein, also zur Kontrolle immer etwas davon abschneiden
und probieren. Wenn sie weich sind herausnehmen und in Wasser
erkalten lassen. Anschliessend die Innenseite von allen Fettstellen
befreien und die Kutteln in feine Streifen schneiden. Zur Seite
stellen und die Suppe fertigstellen:
Reduzierte Fluessigkeit durch Wasser ersetzen und das ganze durch ein
Sieb kraeftig ausdruecken so das die Zwiebel die notwendige Bindung
ergeben. Am Ende dieses Kochvorgangs sollten nicht mehr als 3/4 Liter
Suppe uebrig sein. Den Rest ersetzt man durch guten 1/4 Liter
Lemberger der zum Schluss hinzugefuegt wird. Die Suppe mit den
Kutteln und einem Essloeffel zerdrueckten Koriander anrichten. In
vorgewaermten Suppentassen servieren und mit einem Petersilienblatt
garnieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Blattgold - Essen mit Speisegold veredeln? In noblen Restaurants, aber auch in einer bekannten Currywurst-Bude wird es zur Krönung und Dekoration eingesetzt – Blattgold. Speisegold ist eine schicke Zierde für festliche Menüs. | | Thema 17717 mal gelesen | 19.04.2009 | weiter lesen |  | Pausensnack für Zwischendurch - die clevere Büro Mahlzeit Der Geist ist willig, das Fleisch ist schwach: Spätestens gegen 13 Uhr knurrt der Magen so laut und schmerzhaft, dass die guten Vorsätze dahin sind und angesichts der knappen Zeit die Döner- oder Frittenbude um die Ecke angesteuert wird. | | Thema 14158 mal gelesen | 12.11.2007 | weiter lesen |  | Kwas - der Brottrank Kwas aus Russland mit Rezept In Russland trinkt man nicht nur Wodka. Neben Wodka gibt es noch ein weiteres Nationalgetränk - den Kwas, russisch KBAC das bedeutet so viel wie säuerlich-süßer-Trank. Ob nun getrunken oder anstelle von Essig im Salat angewendet. | | Thema 39795 mal gelesen | 10.07.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|