Küchentipp: Rosinen mit Schwips !
Rosinen versinken leicht, wenn man sie in den Kuchenteig einarbeitet. Tauchen Sie sie vorher in Rum und sie bleiben oben. Sie können die Rosinen auch kurz in Butter wenden.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 1 Portionen / Stück
400 g Kuerbisfleisch
200 ml Weisswein
1 El. Ingwer; gerieben
1 Prise Zimtpulver
1/2 Orange: Schale abgerieben
3 Eier
100 g Zucker
125 g Sahne
250 g Zwieback
50 g Mandeln
100 g Zucker
150 g Butter; zerlassen
30 g Mandeln; geschaelt, feingerieben
- - Sahne; geschlagen, nach Belieben
Zubereitung des Kochrezept Kuerbiskuchen (mit Zwiebackboden):
Rezept - Kuerbiskuchen (mit Zwiebackboden)
Kuerbisfleisch kleinschneiden. Wein mit Ingwer, Zimt und Orangenschale
erhitzen und das Kuerbisfleisch darin weichkochen. Im Mixer fein
puerieren und kalt stellen. Backofen auf 220oC vorheizen.
Fuer den Teig Zwieback und Mandel fein zerreiben. Zucker und die
zerlassene Butter dazugeben. Alles zu einer glatten Masse
verarbeiten. In eine gefettete Tarteform von 24 cm Durchmesser
druecken und 10 Minuten im Backofen auf der mittleren Schiene backen.
Herausnehmen und die Backofentemperatur auf 160oC zurueckschalten.
Eier, Zucker und Sahne schaumig schlagen. Das kalte Kuerbispueree
unterruehren und auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Mit Mandeln
bestreuen und im Backofen in 50 Minuten fertigbacken. Den Backofen
ausschalten und den Kuchen noch etwa 20 Minuten im Ofen lassen.
Abgekuehlt in Stuecke schneiden und mit geschlagener Sahne servieren.
Anmerkung Petra: Zwiebackmasse ist fuer eine 24 cm Tarteform deutlich
zu viel, Rezept in einer 30 cm Tarteform gemacht.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Jakobsmuscheln - Die Jakobsmuschel gilt als Delikatesse Sie weist den Jakobspilgern den Weg und wurde zum weltbekannten Emblem eines Öl-Konzerns, doch den Geschmack ihres Fleischs kennen die wenigsten: Die Jakobsmuschel.
Thema 21654 mal gelesen | 12.06.2008 | weiter lesen
Götterspeise - ein Dessert zum wackeln Für die meisten Süßmäuler ist sie untrennbar mit der Kindheit verbunden: die Götterspeise – ein fruchtiges, das zum Nachtisch (Dessert) transparent auf die Teller kommt und wie kein anderes Dessert zum Spielen verführt.
Thema 10840 mal gelesen | 24.05.2008 | weiter lesen
Kichererbsen - die witzigen Hülsenfrüchte Eine Schönheit sind sie wahrlich nicht. Dafür haben sie jedoch den lustigsten Namen aller Gemüsesorten: Kichererbsen sind fade braun und schrumpelig und machen keinen besonders raffinierten Eindruck. Der Eindruck täuscht.
Thema 12517 mal gelesen | 30.10.2007 | weiter lesen