Kochrezept / Rezept KÜRBISCREMESUPPE MARTINIQUE |
|
Rezept Hits: 3605 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gebratener Speck !
Legen Sie Schinkenspeck einige Minuten ins kalte Wasser, bevor Sie ihn braten. Er wellt sich dann nicht mehr so stark. Und wenn Sie ihn ganz langsam erhitzen und mit einer Gabel an mehreren Stellen einstechen, dann schrumpft er auch viel weniger. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 El. Butterschmalz |
1 Staudensellerie samt Grün gehackt |
1 klein. Zwiebel; grob gehackt |
1 Knoblauchzehe, fein gehackt |
1 klein. Kartoffel, gewürfelt |
300 g Kürbisfleisch, gewürfelt |
1 Zucchino samt Schale geviertelt |
1/2 Grüner Gemüsepaprika geviertelt, Stielansatz und Kerne entfernt, |
- - klein geschnitten |
1 l Gemüsebrühe |
1 Zimtstange |
1 Rote Pfefferschote; längs halbiert und entkernt |
1 El. Akazienhonig |
1 Prise Muskat |
- - Kräutersalz |
- - Scharfes Paprikapulver |
- - Ulli Fetzer |
Zubereitung des Kochrezept KÜRBISCREMESUPPE MARTINIQUE: |
Rezept - KÜRBISCREMESUPPE MARTINIQUE
Gemüse samt Zwiebeln und Knoblauch im Butterschmalz dünsten. Mit der
Gemüsebrühe ablöschen. Zimtstange und Pfefferschote dazugeben. Suppe
auf kleinem Feuer ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Zimt und Pfefferschote entfernen.
Suppe pürieren. Durch ein Sieb streichen. Aufkochen. Würzen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Schichttorte - Cassata alla siciliana Ihren Ursprung hat die Cassata alla siciliana, wie der Name schon andeutet, in Sizilien, aber auch in den Abbruzzen kennt man eine "Cassata all'abruzzese“. | | Thema 7264 mal gelesen | 23.01.2010 | weiter lesen |  | Osterzeit - der Osterhase lässt die Kassen klingeln Kaum werden am Jahresanfang die letzten Weihnachtsmänner aus den Regalen geräumt, steht das nächste schokoladige, vom Einzelhandel sehnsüchtig erwartete, festliche Großereignis ins Haus: Ostern. | | Thema 3341 mal gelesen | 26.02.2010 | weiter lesen |  | Georges Auguste Escoffier - der Revolutionär der Küche Wenn es einen Koch gab, der mit Leidenschaft am Werk war, dann ist es wohl Georges Auguste Escoffier (1846–1935). Warum sonst hätte er über 60 Jahre seines Lebens in den verschiedenen Küchen dieser Welt verbringen sollen, wenn nicht aus Leidenschaft? | | Thema 7451 mal gelesen | 04.11.2009 | weiter lesen | |
|