Kochrezept / Rezept Kuerbischutney mit Orangen |
|
Rezept Hits: 8160 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Quitten !
In Gelee-Form, ein gutes Durchfallmittel |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
750 g Kuerbisfleisch; entkernt |
3 Orangen; evt. mehr, sollen |
250 g Orangenfleisch ergeben |
300 g Brauner Zucker |
8 El. Weissweinessig |
1 Lorbeerblatt |
1 El. Ingwer; frisch gerieben |
2 Prise Muskatnuss |
2 Prise Zimt |
2 Prise Salz |
2 Prise Cayennepfeffer |
- - Petra Holzapfel nach Katharina Koenig Die 100 besten Tipps |
- - rund um den Kuerbis |
Zubereitung des Kochrezept Kuerbischutney mit Orangen: |
Rezept - Kuerbischutney mit Orangen
Das Kuerbisfleisch und Orangenfleisch fein wuerfeln. Mit dem braunen
Zucker und den Gewuerzen in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
Unter Ruehren bei mittlerer Hitze etwa 35 Minuten kochen lassen.
Sofort in saubere Glaeser abfuellen und verschliessen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Frühstück - gesundes Vollwertfrühstück gibt Energie für den Tag Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König, abends wie ein Bettler: Diese traditionelle Empehlung zur Größe der Essensportionen kann getrost befolgt werden, sofern das kaiserliche Frühstück nicht fehl interpretiert wird. | | Thema 25259 mal gelesen | 24.09.2007 | weiter lesen |  | Gastgeber: Wenn sich Gäste daneben benehmen Für das Wochenende haben sich Freunde angekündigt. Eigentlich ist das ein Grund zur Freude. Aber manchmal können wenige Tage, an denen man sich gegenseitig ausgeliefert ist, ausreichen, um eine Freundschaft zu zerstören. Wie geht man nun mit solch brisanten Situationen richtig um? | | Thema 4472 mal gelesen | 26.02.2010 | weiter lesen |  | Lebensmittelbestrahlung - Haltbarkeit von Lebensmittel verlängern? Für die Glücklichen die ihre Nahrung für den täglichen Bedarf im eigenen Garten anbauen und Obst, Gemüse oder Kräuter täglich frisch verzehren können, ist die Lebensmittelbestrahlung wahrscheinlich eher uninteressant. | | Thema 9396 mal gelesen | 02.05.2009 | weiter lesen | |
|