|
Kochrezept / Rezept Kuerbis-Ravioli mit Salbeibutter |
|
Rezept Hits: 13880 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Eischnee gelingt immer ... !
Wollen Sie nur das hartgekochte Eigelb haben, so trennen Sie die Eier und lassen die Eidotter vorsichtig in kochendes Wasser gleiten. Ca. 10 Minuten kochen lassen. Als Basis für einen feinen Mürbeteig oder als Soßengrundlage sind sie besonders geeignet. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
300 g Mehl, ca. | 3 Eier | - - Salz | 1 El. (-2) Oel | 60 g Kuerbisfleisch (Muskat- o. Hokaidokuerbis | 1 Tl. Majoran | - - Salz | - - Pfeffer | - - Muskat | 1 Ei | 1 Tl. (-2) weisser Balsamico | 100 g Butter | - - Salbei |
Zubereitung des Kochrezept Kuerbis-Ravioli mit Salbeibutter: |
Rezept - Kuerbis-Ravioli mit Salbeibutter
Eine unwiderstehliche Sache, eine Spezialitaet aus der Emilia in
Norditalien. Man sollte den Nudelteig unbedingt selber machen, denn
nur dann ist die Teighuelle so durchscheinend duenn, wie sie sein
soll ...
Den Teig unbedingt eine Stunde vorher ansetzen: Mehl auf die
Arbeitsflaeche haeufen, eine Vertiefung in die Mitte druecken,
dorthinein die Eier gleiten lassen, das Salz und Oel zufuegen.
Zuerst mit einer Gabel die Eier verquirlen, dabei vom Mehlrand
soviel einarbeiten, wie die Eier aufnehmen. Sobald sich ein Teig
gebildet hat, ihn mit den Haenden durcharbeiten. Schliesslich in
eine Plastiktuete gehuellt eine halbe Stunde ruhen lassen - bei
Zimmertemperatur, nicht im Kuehlschrank!
Unterdessen das Kuerbisfleisch (ohne Schale und Kerne gewogen) in
ein fuer die Mikrowelle geeignetes Geschirr geben, salzen,
pfeffern, alle uebrigen Gewuerze zufuegen. Zugedeckt 10 Minuten
weich duensten.
Das in der Schuessel entstandene Wasser abgiessen, das
Kuerbisfleisch mit einer Gabel glatt ruehren - so weich ist es
geworden! - dabei das Eigelb einarbeiten. Die Fuellung abschmecken,
mit einem Schuss weissem Balsamico wuerzen.
Den Nudelteig portionsweise hauchduenn ausrollen und mit Eiweiss
einpinseln. Mit einem Loeffel kleine Haeufchen der Fuellung in
regelmaessigen Abstaenden nebeneinander setzen.
Die Ravioli in reichlich kochendem Salzwasser zwei Minuten ziehen
lassen, wenn sie oben schwimmen und das Wasser einmal hat aufwallen
koennen, sind sie gar. Mit einer Schaumkelle herausheben und in
vorgwaermten Tellern anrichten. Mit Salbeibutter betraeufeln und
nach Gusto mit frisch geriebenem Parmesan bestreut heiss servieren!
Fuer die Salbeibutter 100 Gramm Butter in einer Pfanne erhitzen, bis
sie duftet. In Streifen geschnittene Salbeiblaetter darin roesten,
bis die Butter haselnussbraun geworden ist.
http://www.wdr.de/tv/service/essen/rezept/001103_5.html
:Stichwort : Kuerbis
:Stichwort : Ravioli
:Stichwort : Salbei
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 7.11.2000
:Letzte Aenderung: 8.11.2000
:Quelle : WDR Essen und Trinken, 03.11.2000,
:Quelle : Thema: Kuerbis;
:Quelle : v. Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Pfundiger Trend - Kampf dem Schlankheitswahn Befremdlich erscheint es schon: Da wird hierzulande einer Schauspielerin das Etikett „Vollweib“ verpasst – obwohl die Dame nach eigenen Angaben Konfektionsgröße 38 trägt. | | Thema 3768 mal gelesen | 20.04.2010 | weiter lesen |  | Lardo ein Speck aus Italien Speck? Der hat in der bewussten, mal Fett und mal Kohlenhydrat verteufelnden Ernährung nichts verloren. Oder vielleicht doch? Bei seinem italienischen Namen genannt, klingt der Speck, italienisch Lardo, gar nicht mehr so sehr nach einem Angriff auf den Cholesterinspiegel. | | Thema 7868 mal gelesen | 06.03.2010 | weiter lesen |  | Essen im Büro: Achten Sie auf Ihre Ernährung! Ernährungsexperten und Sportler wissen es schon lange: Die Leistungsfähigkeit unserer Körpers hängt ganz entscheidend mit unserer Ernährung zusammen. | | Thema 3396 mal gelesen | 06.03.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|