|
Kochrezept / Rezept Kürbis als Kompott. |
|
Rezept Hits: 7453 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gurkentopf - doppelt genutzt !
Den Sud von eingelegten Gurken können Sie noch einmal benützen, um selbst einen Gurkentopf herzustellen. Schichten sie in Scheiben geschnittene Salatgurken und Zwiebelringen hinein. Verschließen Sie das Glas ganz fest und stellen es einige Tage in den Kühlschrank.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 kg Kürbis | - - Weinessig | 1/2 kg Zucker | 3/4 Vanilleschote | 1 Zitrone | - - Ingwer | 1 Zimtstange |
Zubereitung des Kochrezept Kürbis als Kompott.: |
Rezept - Kürbis als Kompott.
Der Kübis wird geschält, in Stücke zerlegt, das weiche Innere
vorsichtig entfernt und dann das feste Fleisch in 4 bis 5 cm lange
und 2 cm dicke Stücke geschnitten. Diese legt man über Nacht in
Weinessig. Nächsten Tag gießt man sie auf ein Haarsieb zum Abtropfen.
Sodann werden die Kürbisstücke abgewogen und auf 1 kg Kürbis 1/2 kg
Zucker gerechnet. Dieser wird mit 2 Teilen Wasser und 1 Teil von den
Kürbisessig am besten in einem großen flachen Gefäße erhitzt. Sobald
es kocht, kommen die Kürbisstückchen hinein und werden solange
gekocht, bis sie gläsern aussehen. Dieses Kompott kann man in
verschiedener Weise würzen. 1. Zu einem Teil des Zuckers und Essigs
gibt man Vanille, in kleine Stückchen geschnitten, und rechnet auf 1
kg Frucht 3/4 Schote Vanille. 2. Zucker und Essig wird mit Saft und
Schale einer Zitrone auf 1 kg Frucht gewürzt. 3. Man fügt beliebig
viel geschnittenen Ingwer und ein Stängel Zimt bei. Jede Sorte
schmeckt verschieden und ist vorzüglich. Ist der Kürbis gar, so füllt
man ihn in Gläser, kocht den Saft noch etwas ein, gießt ihn über die
Frucht und sterilisiert noch 10 Minuten bei 85 Grad.
Man kann den Kürbis auch in einfache Gläser geben und mit Pergament
zubinden; derselbe hält sich jahrelang.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung
: sämtlicher Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel,
: Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 23. November 1998
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|