|
Kochrezept / Rezept Krumbacher Apfelschmalz |
|
Rezept Hits: 3822 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gegen Kohlgeruch !
Wenn man zu Kohlgerichten beim Kochen ein paar Walnüsse hinzufügt, stinkt es nicht so stark. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
250 g durchgereifter Camenbert | 1 Sp./Schuss Sahne | 1 Zwiebel | 1 Tl. eingelegte grüne Pfefferkörner | 1/2 Bd. Petersilie | 1/2 Bd. Estragon | - - etwas Weißwein | - - etwas Zitronensaft | - - etwas Worcestersauce | - - Meersalz | - - weißer Pfeffer | 1 Prise Cayennepfeffer | 1 Prise Zucker | - - einige Tropfen Weinbrand | 250 g Griebenschmalz | 1 Zwiebel | 1 Stück Lauch | 1 säürlicher Apfel | - - Meersalz | - - schwarzer Pfeffer | - - Zucker | 1 Kästchen Kresse |
Zubereitung des Kochrezept Krumbacher Apfelschmalz: |
Rezept - Krumbacher Apfelschmalz
Den Camenbert in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Die
Sahne angießen und das Ganze mit dem Schneebesen glattrühren. Die geschälte
und feingehackte Zwiebel und die Pfefferkörner dazugeben. Die Kräuter
verlesen, waschen, fein hacken, zur Creme geben und alles gut mischen. Das
Ganze mit etwas Weißwein, Zitronensaft, Worchestersauce, Meersalz, Pfeffer,
Cayennepfeffer und Zucker kräftig würzen. Die Camenbertcreme mit Weinbrand
aromatisieren und kalt stellen.
Gekühlt ca. 2 - 3 Tage haltbar
Aus: Brot-Aufstriche, Falken Feinschmecker erfasst von Christine Päth
Den Griebenschmalz in einen Topf geben und erhitzen. Die Zwiebel schälen,
den Lauch putzen und beides in fein Würfel schneiden. Den Apfel schälen,
entkernen und ebenfalls würfeln. Die Zwiebel-, die Lauch- und die
Apfelwürfel ins Schmalz geben und darin kurz fritieren. Das Ganze mit
Meersalz, Pfeffer und Zucker würzen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die Kresse abschneiden, waschen, grob hacken und unter das Schmalz rühren,
kurz bevor es fest wird. Das Schmalz in kleine Töpfchen füllen und
vollständig erkalten lassen.
Gekühlt 6-7 Tage haltbar.
Aus: Brotaufstriche, Falken Feinschmecker Erfasst von Christine Päth
:Stichwort : Aufstrich
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Martina Kömpel - im Interview mit Kochmix Martina Kömpel, bekannt durch Ihre Kochsendung "Ran an den Herd" im WDR, hat als erste Nicht-Französin 2005 beim ersten Versuch einen Ausbildungsplatz (von 13 Plätzen pro Jahrgang) an der Meisterschule Ferrandi in Paris ergattert. | | Thema 13856 mal gelesen | 15.05.2008 | weiter lesen |  | Einlegen und Einkochen - wie zu Omas Zeiten Haltbar gemachte Lebensmittel kennen wir. In Form von Konserven aus dem Supermarkt oder sogar in Gläsern, auch aus dem Supermarkt. Aber wer macht denn heutzutage noch selber ein? | | Thema 43166 mal gelesen | 03.07.2007 | weiter lesen |  | Holunderbeeren - Sambucus nigra sind Gesund und Vitaminreich Der schwarze Holunder ist einer der am häufigsten vorkommenden Sträucher in Mitteleuropa. Als nährstoffliebende Pflanze gehört er zu den Kulturfolgern des Menschen. Schon seit der Steinzeit ist er in der Nähe menschlicher Siedlungen zu finden. | | Thema 15714 mal gelesen | 09.10.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|