|
Kochrezept / Rezept Krapfenteig |
|
Rezept Hits: 6320 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Keine matschigen Erdbeeren !
Erdbeeren immer erst waschen, dann putzen. Sie saugen sonst zuviel Wasser auf und werden matschig.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
3 El. Weisswein; trocken | 2 El. Honig | 300 g Weizenmehl | 6 Eigelb | 70 g Butter | 3 El. Sahne | 1 Eiklar | - - Salz |
Zubereitung des Kochrezept Krapfenteig: |
Rezept - Krapfenteig
Wein mit dem Honig aufkochen, so dass der Honig sich aufloest.
In einer Schuessel Mehl, Butter, Salz, die groesste Menge des
Honig-Wein-Gemischs und die Sahne vermengen. In einer kleinen Schuessel
die Eidotter mit dem restlichen Honig-Wein-Gemisch verruehren und zu dem
Teig geben. Gut verkneten und den Teig sogleich duenn ausrollen. In
Vierecke von ca. zehn Zentimetern Seitenlaenge zerschneiden oder mit einem
grossen Glas Kreise ausstechen. Mit dem Eiklar bestreichen und fuellen.
Originalrezept
Einen Krapfenteig zu machen
Siede Honig mit Wein, soviel du brauchst. Und nimm auch eine weitere
Schuessel, schlag Eier hinein und verruehr den Wein mit weissem Mehl zu
einem Brei. Schlag ein Eidotter, der rot sein soll, mit etwas Safran in
einer anderen Schuessel auf. Das vermisch gut mit etwas von dem
angemachten Honigwein und gib es in den geruehrten Teig. Lass den Teig
nicht zu fest und nicht zu fluessig werden. Gib ein wenig Mehl in die
Schuessel, bis du einen schweren Teig hast. Dann breite ein sauberes Tuch
aus und roll den Teig darauf mit einem Wellholz aus und schneide dann
grosse oder kleine Formen, wie du die Krapfen haben willst, je nach Art
der Fuellung. Oder alle, die man mit Hefe oder Bier oder Hopfenwasser
macht, die muss man aufgehen lassen und danach wieder einkneten mit
lauwarmem Wasser oder mit Honigwein. Danach wisse dich zu richten.
* Quelle: Das Kochbuch des Mittelalters
ISBN 3 7608 1025 X
** Gepostet von Martin Lange
Date: Wed, 18 Jan 1995
Stichworte: Aufbau, Halbfabrik., MA, 0, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Toona - Gemüse vom Baum Der aus Asien stammende Chinesische Gemüsebaum (Toona sinensis) ist in seiner Heimat äußerst beliebt. Hierzulande rückt er nur langsam in den Blickpunkt der Pflanzenfreunde. | | Thema 17327 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen |  | Milch - Wissenswertes über die Milch das Grundnahrungsmittel Als Säugetiere haben wir alle die ersten Monate unseres Lebens von Milch gelebt. Zwar konnten wir nach ein paar Monaten langsam auf feste Nahrung umsteigen, doch auch im Alter ist Milch in unserem Kulturkreis aus der Nahrungskette kaum wegzudenken. | | Thema 8772 mal gelesen | 04.02.2008 | weiter lesen |  | Forelle - Die Schwarzwaldforelle Dass Forellen launisch sein können, besagt schon Schuberts berühmtes Lied, welches auch heute noch von Chören und Solisten begeistert geträllert wird. | | Thema 6170 mal gelesen | 22.04.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|