Küchentipp: Kartoffeln verarbeiten !
Geschälte, zerkleinerte Kartoffeln nicht an der Luft liegen lassen. Oxydationsvorgänge und sich bildende Melanin-Farbstoffe, die das Verfärben verursachen, zerstören das enthaltende Vitamin C.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 0 Portionen / Stück
200 g Tofu
- - Etw. gekörnte Gemüsebrühe
5 El. Frische Kräuter; gehackt
1/2 El. -1 Zitronensaft
1 Tl. Öl (sehr gut Nussöl)
- - Salz
- - Pfeffer
Zubereitung des Kochrezept Kräuter-Tofu-Aufstrich:
Rezept - Kräuter-Tofu-Aufstrich
Die Zutaten sind für 4-6 Portionen berechnet.
Den Tofu mit der kalten Gemüsebrühe im Mixer (Mixstab) cremig rühren. Die
gehackten Kräuter hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach
Konsistenz ein wenig kaltes Wasser oder Milch hinzugeben.
Tip: Sie können auch andere Kräuter beliebiger Geschmacksrichtung wählen
und evtl. noch mit etwas zerdrücktem Knoblauch abschmecken. Sehr gut mit
dem Tofu harmoniert eine Mischung von Dill, Petersilie und etwas Basilikum.
Nährwerte pro Portion:
:Kilokalorien: 192
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Das Geheimnis der Donauwelle - Kuchen Wie bei vielen Kuchen aus Großmutters Backbuch liegt auch die Herkunft der Donauwellen im Dunkeln – warum und wann die Leckerei zu ihrem klingenden Namen kam, darf nur noch spekuliert werden.
Thema 59976 mal gelesen | 15.05.2008 | weiter lesen
Bitterstoffe sind wichtig für Ihre Ernährung Erinnern Sie sich noch, wie vor etwa 20 oder 30 Jahren Chicorée schmeckte? Der innere Spross war gallebitter, und die meisten Leute entfernten ihn vor dem Essen. Auch Spargel hatte ein kräftiger bitteres Aroma als heute.
Thema 22144 mal gelesen | 15.04.2008 | weiter lesen
Zuckerhut Salat - Zichoriensalat Cichorium intybus der Wintersalat Wenn andere Gewächse schon längst das Feld geräumt haben, entfaltet der frostharte Zuckerhut erst seine wahre Größe. Ende Oktober und im November ist der bis zu zwei Kilogramm schwere Wintersalat erntereif.
Thema 76816 mal gelesen | 12.11.2007 | weiter lesen