|
Kochrezept / Rezept Kraeuter-Knoblauch-Souffle |
|
Rezept Hits: 3049 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Wein richtig temperiert !
Edle Weißweine schmecken am besten, wenn sie Kellertemperatur haben. Zu kalt serviert, kann sich die feine Blume nicht entfalten. Rote Weine schmecken am besten, wenn sie Raumtemperatur haben. Aber nicht neben die Heizung stellen! |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Ganze Knoblauchknolle | 50 ml Olivenoel | 50 ml Wasser | 2 Thymianzweige; (1) | 2 Lorbeerblaetter | 25 g Butter | 20 g Mehl | 50 ml Milch | 100 ml Rahm | 2 Thymianzweige; (2) | 0.5 Bd. Italienische Petersilie | 3 Eigelb | 100 g Frischaese mit Kraeutern z.B. Boursin | - - Salz | - - Cayennepfeffer | 3 Eiweiss | 1 El. Maizena | - - Butter | - - Paniermehl |
Zubereitung des Kochrezept Kraeuter-Knoblauch-Souffle: |
Rezept - Kraeuter-Knoblauch-Souffle
Auf der obersten Rille des Backofens zwei Backbleche einschieben,
eines mit der Woelbung nach oben und eines nach unten; in den
Hohlraum dazwischen gibt man ein grosses Stueck Alufolie. Den
Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Portionen-Souffleformen grosszuegig ausbuttern.
Die Knoblauchzehen ausloesen. Mit Olivenoel, Wasser, Thymianzweigen
(1) und Lorbeerblaettern in eine kleine Pfanne geben und zugedeckt 30
Minuten leise kochen lassen. Abgiessen. Das weiche Knoblauchfleisch
mit einer Gabel aus der Schale druecken.
Waehrend der Knoblauch gart, in einer zweiten Pfanne die Butter
schmelzen. Das Mehl darin kurz anduensten. Milch und Rahm langsam
dazugiessen, unter Ruehren aufkochen. Auf kleinem Feuer zehn Minuten
kochen, dann abkuehlen lassen.
Thymian (2) und Petersilie fein hacken.
Die abgekuehlte Sauce mit dem herausgedrueckten Knoblauch, den
Kraeutern, dem Eigelb und dem Frischkaese gut verruehren. Mit Salz
und Cayennepfeffer wuerzen.
Die Eiweiss schaumig schlagen. Das Maizena darueberstreuen und alles
so lange weiterschlagen, bis eine glaenzende, schneeweisse Masse
entstanden ist. Unter die Sauce ziehen. Die Masse bis fingerbreit
unter den Rand in die vorbereiteten Foermchen fuellen.
Die Souffles im 220 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille
waehrend 30 bis 35 Minuten backen. Sofort servieren.
:Fingerprint: 21087355,101318682,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Süßholz - Woher kommt die Lakritze? Lakritze gibt es in den verschiedensten Varianten und Formen, doch immer ist sie zäh und klebrig. Weniger bekannt ist wahrscheinlich, aus welchem Rohstoff das süße Zeug hergestellt wird, nämlich aus der Wurzel der Süßholzpflanze. | | Thema 13219 mal gelesen | 26.08.2009 | weiter lesen |  | Rettich - etwas Schärfe für den Salat Als ‚Radi’ kennt man ihn in Bayern, als ‚Reddisch’ in der Pfalz – die scharfen Wurzeln machen sich würzig in sommerlichen Salaten, sind gesund auch einfach aus der Hand geknabbert und seit Jahrtausenden Bestandteil menschlicher Ernährung. | | Thema 9878 mal gelesen | 05.07.2008 | weiter lesen |  | Wiener Cafés - Kaffeehauskultur mit alter Tradition Stellen Sie sich folgende Szene in einem Wiener Kaffeehaus vor: Kleine Tischchen mit runder Marmorplatte und weißen Spitzendecken darauf, darum herum stehen zwei bis vier Thonet-Stühle, den Gast umfängt eine entspannte Atmosphäre. | | Thema 6099 mal gelesen | 24.05.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|