Kochrezept / Rezept Krabbensalat auf Brunnenkresse |
|
Rezept Hits: 5183 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kartoffeln aus dem Plastikbeutel !
Aus dem Beutel herausnehmen und in einen Korb schütten. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
400 g geschaelte Krabben |
- - Saft einer Zitrone |
1 Tl. gehacktes Basilikum |
1/2 Knoblauchzehe |
2 klein. Zwiebeln |
100 g Champignons |
2 El. Oel |
1 El. Essig |
1 Tl. Kapern Salz, weiáer Pfeffer |
1 Bd. Brunnenkresse |
Zubereitung des Kochrezept Krabbensalat auf Brunnenkresse: |
Rezept - Krabbensalat auf Brunnenkresse
Krabben in Zitronensaft, Basilikum und feingehacktem Knoblauch 1 Stunde
marinieren.
Zwiebeln und Champignons fein hacken. Aus Essig, Oel, Salz und Pfeffer
eine
Sauce Vinaigrette ruehren.
Feingehackte Zwiebel, Kapern und Champignons unter die Krabben mischen,
mit
der Vinaigrette uebergieáen.
Von der Brunnenkresse die dicken Stengel entfernen. Kresse waschen und
gut
abtropfen lassen. Auf Portionstellern ein Kressebett anrichten und den
Krabbensalat darauf verteilen.
Mit Buttertoasts servieren. Getraenkevorschlag: trockener franzoesicher
Rosé.
Zubereitungszeit: 1 1/4 Stunde.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Black Food - Der neue Trend, schwarze Nahrungsmittel Teil 2 Wer sich einmal ganz trendig an einem Gericht aus schwarzen Lebensmitteln versuchen will, kann aus einer großen Zahl von Früchten, aber auch Gemüsen wählen. | | Thema 10263 mal gelesen | 15.12.2008 | weiter lesen |  | Kiwi - exotische und farbenfrohe Frucht, die Kiwi aus Neuseeland Vom fernen Neuseeland, dem anderen Ende der Welt, kommen die ovalen, pelzigen Kiwis zu uns – und gehören trotzdem zu den qualitativ besten Tropenfrüchten, die im Handel angeboten werden. | | Thema 9699 mal gelesen | 10.03.2008 | weiter lesen |  | Fisch: Der Aal, ein fettiger Genuss Fettreich und doch gesund? Das klingt merkwürdig für alle, die durch Low-fat und Atkins-Diät ein wenig verwirrt sind. Doch dem Aal, einem der fettreichsten Fische überhaupt, gelingt diese Gratwanderung tatsächlich hervorragend. | | Thema 5580 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen | |
|