Kochrezept / Rezept Krabben-Safran-Risotto |
|
Rezept Hits: 3829 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gratinieren !
Überbacken bei starker Oberhitze. So bekommen Gerichte eine goldbraune Kruste. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
200 g Zwiebeln |
3 El. Oel |
300 g Reis |
- - Salz |
- - Pfeffer |
- - Safran |
1 l klare Bruehe |
2 Zitronen |
250 g Tiefseekrabben |
300 g tiefgefrorene Erbsen |
1 Bd. Dill |
Zubereitung des Kochrezept Krabben-Safran-Risotto: |
Rezept - Krabben-Safran-Risotto
Zwiebeln wuerfeln, Oel erhitzen. Zwiebeln und Reis anduensten.
Mit Salz, Pfeffer und Safran wuerzen. Bruehe zugeben und 30
Minuten bei schwacher Hitze koecheln. Zitronen waschen und in
Spalten schneiden. Krabben, Erbsen und Zitronen die letzten 10
Minuten zum Reis geben. Dill unterheben mit Salz und Pfeffer
abschmecken servieren.
** From: Martin_Henninger@p19.f334.n2465.z2.fido.sub.org
Date: Wed, 22 Jun 1994
Stichworte: P4, Reisgerichte, Krabben, Meeresfruechte
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Tim Mälzer - Ham'se noch Hack live in 2007 Im Spätherbst, genauer: ab November können Fans ihren Lieblingskoch live erleben: Tim Mälzer geht auf Kochtour. “Ham'se noch Hack" ist der Titel seiner Tour, die ihn an 24 Abenden durch ganz Deutschland führt für jeweils 2 Stunden Koch-Unterhaltungskunst. | | Thema 13247 mal gelesen | 19.07.2007 | weiter lesen |  | Eine Zwischenmahlzeit für den optimalen Tag Schon früher hatten Zwischenmahlzeiten für einen langen Tag hohe Bedeutung. Inzwischen hat die Wissenschaft bewiesen, dass kleine Mahlzeiten zwischendurch leistungsfördernd sind. | | Thema 16444 mal gelesen | 11.01.2009 | weiter lesen |  | Ketchup - Tomatenketchup die Fast Food Sauce Die wichtigste Zutat zu Ketchup? Klar, die Antwort muss einfach Tomaten lauten. Aber das war nicht immer so. Der (oder das) Ketchup hat eine lange und wechselvolle Geschichte. | | Thema 8599 mal gelesen | 07.01.2008 | weiter lesen | |
|