|
Kochrezept / Rezept Kokosnüsse: Außen hart - innen Zart |
|
Rezept Hits: 5900 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: damit das Fett nicht spritzt !
Streuen Sie vor dem Braten etwas Mehl oder Salz in die Pfanne, dann spritzt das heiße Fett nicht.
Kein Fett in den Ausguss
Schütten Sie niemals Fettreste oder Altöl in den Ausguss. Denn schon ein Liter Fett verunreinigt eine Million Liter Trinkwasser!!
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
Zubereitung des Kochrezept Kokosnüsse: Außen hart - innen Zart: |
Rezept - Kokosnüsse: Außen hart - innen Zart
Die harte Schale der Kokosnuss laesst sich oft nur mit Hilfe einer
Saege oder eines Hammers oeffnen. Doch erstmal beim Fruchtfleisch
angekommen, bietet dieses zusammen mit dem erfrischenden Kokoswasser
eine tropische Belohnung der Extraklasse.
Ihren Ursprung hat die Kokosnuss wahrscheinlich im tropischen
Melanesien, einer Inselgruppe im suedwestlichen Ozean. Dort fielen die
Fruechte ins Meer und wurden bis in weit entfernte Laender wie Indien,
Mexiko und Brasilien getrieben. Heute findet man die leckeren Nuesse in
fast allen Tropengebieten. Sie wachsen an 10 bis 15 Meter hohen
Kokospalmen, von denen sie in Handarbeit geerntet und ganzjaehrig nach
Europa exportiert werden. Bevor sie ihre lange Reise antreten, muessen
die aeussere Schichten der Fruechte entfernt werden: eine gruene bis
hellbraune Schale sowie die darunterliegende Faserschicht. Zum
Vorschein kommt der braune Steinkern, den wir als "eigentliche" Nuss
aus dem Handel kennen. Ihr oelhaltiges Fleisch laesst sich direkt
verzehren oder zur Herstellung von Kokosbutter und -oel verwenden. Doch
nicht nur die Frucht, auch die Palme selbst ist in den Tropen
wichtiger Rohstoff: der Stamm dient als Bau- und Brennstoff, die
Blaetter als Bedachungs- und Flechtmaterial, die jungen Schoesslinge
als Gemuese und die Blueten als Basis fuer Palmwein. Aus diesem Grund
erhielt die Kokospalme auch den klangvollen Namen "Baum des Lebens".
Harte Schale, fluessiger Kern
Umhuellt von einer sehr harten Schale befindet sich in einem Hohlraum
im Innern der Nuss das Kokoswasser, das sich mit zunehmender Reife der
Frucht in weisses Fruchtfleisch, den Samen, verwandelt. Sind die
Fruechte ueberreif, ist kaum noch etwas von der Fluessigkeit uebrig,
das Fleisch wird trocken. Die bei uns im Handel angebotenen Fruechte
sind zumeist reif, sollten jedoch nicht ueberlagert sein, denn im
Verlauf des Reifeprozesses nehmen der angenehm nussartige Geschmack des
Fruchtfleischs sowie der erfrischende, suess-saeuerliche der
Fluessigkeit ab.
Eine fuer alles
Die Kokosnuss ist vielseitig verwendbar. Nicht nur ihr Wasser, sondern
auch das Fruchtfleisch ist pur ein Genuss. Darueber hinaus gibt es
viele leckere Rezepte fuer Kokos-Kuchen, -Torten, -Kekse und -Puddings.
Auch Herzhaftes wie Fisch-, Fleisch- und Reisgerichte erhalten durch
diese Zutat einen Hauch Exotik. Als besondere Spezialitaet der
exotischen Kueche gilt Kokosmilch, die durch Aufkochen des geraspelten
Fruchtfleischs mit Milch entsteht. Hiermit lassen sich suesse wie
wuerzige Speisen anreichern und durch Chili zu scharf geratene Gerichte
ausgleichen.
Tip
Die harte Schale der Kokosnuss laesst sich leichter oeffnen, wenn die
Frucht ohne Kokoswasser fuer 10 bis 15 min. in einen 200° heissen
Backofen gelegt wird. Durch die Hitze springt die Schale auf und kann
ganz einfach entfernt werden.
Was steckt drin
100 g Fruchtfleisch enthalten
1,0 mg Vitamin E 380 mg Kalium 2,3 mg Eisen 37 g Fett
1575 kJ / 376
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Jamie Oliver - die neue Lust am Kochen Für eine kleine Revolution zwischen Töpfen, Pfannen und Herdplatten hat der britische Fernsehkoch Jamie Oliver gesorgt – eine Revolution, die umgehend begeisterte Anhänger fand. | | Thema 11954 mal gelesen | 30.05.2008 | weiter lesen |  | Bratäpfel aus dem Ofen oder Microwelle Bratäpfel werden gerne mit Romantik, Märchen, Schneetreiben und Winterzauber in Verbindung gebracht - und auf der anderen Seite umso seltener zubereitet. Der Grund: Die meisten Äpfelliebhaber glauben, für einen Bratapfel bedarf es eines echten Ofens. | | Thema 58213 mal gelesen | 30.10.2007 | weiter lesen |  | Blechkuchen - leckerer Kuchen aus dem eigenen Backofen Ran ans Blech, fertig, los – um einen köstlichen Blechkuchen zu zaubern, müssen Sie keine Materialschlacht veranstalten. Die Backform kann getrost entfallen, da Teig und Belag direkt auf dem Blech gebacken werden. | | Thema 8111 mal gelesen | 16.09.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|