|
Kochrezept / Rezept Kohlrabigratin mit Morcheln |
|
Rezept Hits: 2914 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Champignons !
den unteren Teil des Stiels und eventuell dunkel verfärbte Stellen entfernen. Dann die Pilze nur trocken putzen. Keinesfalls ins Wasser legen, sie saugen sich voll. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
30 g Morcheln; getrocknet ohne Stiel | 2 dl Wasser, Menge anpassen | 750 g Junge Kohlrabi | 2 Schalotten | 1 El. Butter | 3 dl Milch | - - Salz | - - Weisser Pfeffer | - - Butter; fuer die Form | 150 ml Rahm | 2 Eigelb | 1 Tl. Maisstarke | 1 Tl. Frischer Majoran; gehackt | 80 g Mascarpone | 1 Prise Muskatnuss |
Zubereitung des Kochrezept Kohlrabigratin mit Morcheln: |
Rezept - Kohlrabigratin mit Morcheln
Die Morcheln in kaltes Wasser einlegen. Die Kohlrabi schaelen und in
etwa 6 mm dicke Scheiben schneiden. Die Schalotten fein hacken, im
Butter anziehen lassen und beiseite stellen.
Die Milch leicht salzen, aufkochen und die Kohlrabi beifuegen. 15
Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Die Kohlrabischeiben duerfen
nicht zerfallen und sollen nur halbgar werden.
Das Einlegewasser der Morcheln durch einen Kaffeefilter in ein
Pfannchen giessen. Die Morcheln kalt abspuelen, damit kein Sand mehr
zurueckbleibt. Grosse Exemplare laengs halbieren, dann im passierten
Einlegewasser zehn Minuten kochen. Die Morcheln abgiessen, etwas
auspressen und den Sud auffangen.
Eine Gratinform mit Butter bestreichen. Die abgetropften Kohlrabi und
Morcheln schichtweise hineingeben. Morchelsud, Rahm, Eigelb,
geduenstete Schalotten, Maisstaerke, Mascarpone, Majoran, Salz,
Pfeffer und Muskatnuss gut mischen. Ueber die Kohlrabi verteilen und
den Gratin im vorgeheizten Backofen bei 190 OC 30 Minuten gratinieren.
Den Gratin in der Form servieren. Er kann auch in
Portionen-Eierpfannchen gebacken werden.
Variationen: Blumenkohl in Roeschen zerteilt, lasst sich auf dieselbe
Art zubereiten.
:Fingerprint: 21499063,101318710,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|