|
Kochrezept / Rezept Kohlrabi-Aufstrich |
|
Rezept Hits: 5067 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Achtung Wasserdampf !
Bevor Sie heißes Kochwasser abgießen, sollten Sie die Spüle mit kaltem Wasser füllen. So verbrühen Sie sich nicht die Hände, wenn die heißen Dämpfe aufsteigen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
400 g Kohlrabi | 3 El. Bouillon | 2 El. Zitronensaft | 1 Zwiebel; gehackt | 1 Knoblauchzehe; gehackt | 50 g Nuesse; gehackt | 100 g Rahmfrischkaese | 2 El. Kraeuter; Schnittlauch, Zitronenmelisse, Majoran | 0.5 Tl. Erdnussoel | - - Salz | - - Weisser Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Kohlrabi-Aufstrich: |
Rezept - Kohlrabi-Aufstrich
Kohlrabi schaelen, waschen und wuerfeln. Mit Bouillon und Zitronensaft
aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten garen.
Lauwarm mit Zwiebel, Knoblauch, Nuessen und Frischkaese puerieren.
Kraeuter, Salz, Pfeffer und Oel untermischen. Der Brotaufstrich ist
im Kuehlschrank bis fuenf Tage lang haltbar.
:Fingerprint: 21359752,101318731,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Küchenkräuter und Kräuter von der Fensterbank Schnuppern Sie einmal an frischen Kräutern und dann an ihrem getrockneten Pendant aus dem Glas – na, merken Sie es? Der Duft frischer Kräuter ist nicht nur intensiver und freundlicher, sondern lässt auch das Wasser im Munde zusammenlaufen. | | Thema 12031 mal gelesen | 11.02.2008 | weiter lesen |  | Ernährungstipps - Mikronährstoffe für eine bessere Ernährung Dass wir uns in den Industrienationen mehr oder weniger suboptimal ernähren, dürfte einem jedem von uns klar sein. Je mehr Übergewicht im Leben des Einzelnen eine Rolle spielt, desto weniger optimal lief es in Sachen Ernährung. | | Thema 5745 mal gelesen | 05.07.2008 | weiter lesen |  | Indonesische Küche - lecker und vielseitig Die indonesische Küche entführt Sie nach Asien und in die Niederlande. Die asiatischen Einflüsse sind aufgrund der geographischen Lage leicht nachzuvollziehen, die niederländischen sind der holländischen Kolonialzeit geschuldet, die natürlich auch auf der Speisekarte ihre Spuren hinterließ. | | Thema 9025 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|